Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%
Jetzt bewerben
Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%

Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite juristische Aufgaben im Zivilrecht und führe Protokolle bei Gerichtsverhandlungen.
  • Arbeitgeber: Das Regionalgericht Bern-Mittelland ist die erste Instanz für zivilrechtliche Streitigkeiten in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Team, zentraler Arbeitsplatz und interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams und entwickle deine juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene juristische Ausbildung und Erfahrung in der Advokatur oder einem Gericht erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung vom 1. August 2025 bis 15. Mai 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist als erste Instanz zuständig für die zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen. Für eine befristete Anstellung, vom 1. August 2025 bis 15. Mai 2026, suchen wir für unser Team eine Gerichtsschreiberin/einen Gerichtsschreiber.

Ihre Aufgaben

  • Juristische Tätigkeiten im Bereich des Zivilrechts, insbesondere Familienrecht, übrige Rechtsgebiete des ZGB und OR (inkl. Haftpflicht- und Versicherungsrecht)
  • selbständige Begründung von Entscheiden in ordentlichen und summarischen Verfahren
  • Protokollführung an Gerichtsverhandlungen
  • Abklären von Rechtsfragen
  • selbständige Entgegennahme von mündlichen Gesuchen und Vernehmlassungen

Ihr Profil

  • abgeschlossene juristische Ausbildung (Anwaltspatent)
  • Praxis und Erfahrung in der Advokatur oder einem Gericht
  • stilsicherer Ausdruck
  • selbständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Teamfähigkeit
  • rasche Auffassungsgabe
  • Belastbarkeit
  • gute Kenntnisse der aktuellen Office-Applikationen

Wir bieten Ihnen

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • hilfsbereites und flexibles Team
  • zentraler Arbeitsplatz, nahe Hauptbahnhof

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischen bei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70% Arbeitgeber: Kanton Bern

Das Regionalgericht Bern-Mittelland bietet eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und flexiblen Team. Mit einem zentralen Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs profitieren Sie von einer hervorragenden Erreichbarkeit und einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im juristischen Bereich macht.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Gerichtsschreiberin oder des Gerichtsschreibers. Verstehe die juristischen Bereiche, in denen du tätig sein wirst, insbesondere im Familienrecht und ZGB. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem juristischen Bereich, um Einblicke in die Arbeit eines Gerichtsschreibers zu erhalten. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Zivilrecht und Gerichtsverfahren befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Protokollführung und Entscheidungsbegründung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%

Juristische Kenntnisse im Zivilrecht
Erfahrung im Familienrecht
Fähigkeit zur selbständigen Entscheidungsbegründung
Protokollführungskompetenz
Rechtsfragen klären
Selbständige Entgegennahme von Gesuchen
Stilsicherer Ausdruck in Wort und Schrift
Flexibilität
Teamfähigkeit
Rasche Auffassungsgabe
Belastbarkeit
Gute Kenntnisse der aktuellen Office-Applikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine juristischen Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene juristische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Advokatur oder am Gericht. Zeige, dass du die notwendigen Kenntnisse im Zivilrecht, insbesondere im Familienrecht, hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die selbständige Begründung von Entscheiden und die Protokollführung an Gerichtsverhandlungen wichtig sind.

Achte auf einen klaren und präzisen Schreibstil: Da stilsicherer Ausdruck gefordert ist, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine formelle Sprache und vermeide umgangssprachliche Ausdrücke.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deiner Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit während eines möglichen Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Belastbarkeit und schnelle Auffassungsgabe unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf juristische Fragen vor

Da die Position eine juristische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Zivilrecht, Familienrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.

Präsentiere deine Protokollführungsfähigkeiten

Die Protokollführung ist ein wichtiger Teil der Tätigkeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Protokollführung zu erläutern und vielleicht sogar ein Beispiel zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Protokolle erstellt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Das Team betont die Wichtigkeit von Teamfähigkeit und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.

Stelle Fragen zur Arbeitsumgebung

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung und den Erwartungen an die Gerichtsschreiberin/den Gerichtsschreiber stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für das Team und die Organisation interessierst.

Gerichtsschreiberin/Gerichtsschreiber 70%
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>