Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Strafverfolgung und arbeite mit Polizei und Gerichten zusammen.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern bietet spannende Einblicke in Recht und Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entdecke die faszinierende Welt des Jugendstrafrechts und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundar- oder Realabschluss mit sehr guten Deutschkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. August 2026 in Bern!
Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann Bern 1. August 2026 Wolltest du schon immer mal wissen, was nach einem Verbrechen mit den Tätern geschieht und wie es zu einem Urteil kommt? Als Lernende/-r der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern erhältst du einen Einblick in die Strafverfolgung, arbeitest mit verschiedenen Behörden wie Polizei und Gerichten sowie mit Anwälten zusammen und weisst am Ende deiner Lehre über Recht und Gerechtigkeit gut Bescheid. Per 1. August 2026 sucht die Jugendanwaltschaft Bern-Mittelland in Bern eine engagierte, verantwortungsbewusste und aufgeweckte Persönlichkeit für ihre Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann. Deine Aufgaben – Schalter- und Telefondienst – Registratur eingehender Polizeirapporte – Abfassen von Briefen, Vorladungen, Verfügungen, Strafbefehlen und vieles mehr Dein Profil Bist du motiviert und zudem an juristischen Themen interessiert? Hast du einen Sekundarabschluss oder einen Realabschluss mit 10. Schuljahr und sind deine Deutschkenntnisse sehr gut? Dann bist du bei uns genau am richtigen Ort. Wir bieten dir Komm zu uns, denn hier bist du im Zentrum des Geschehens und lernst die spannende Welt des Jugendstrafrechts kennen.
Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Jugendanwaltschaft Bern-Mittelland und deren Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Strafverfolgung und den Abläufen innerhalb der Justiz hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Justiz oder bei der Polizei zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs auftauchen könnten. Zeige, dass du dich mit aktuellen juristischen Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Motivation, indem du dich über Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im juristischen Bereich informierst. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Kenntnisse zu erwerben und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Staatsanwaltschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern informieren. Verstehe ihre Aufgaben und die Rolle, die sie im Strafverfolgungsprozess spielt.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an einer Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann interessiert bist. Hebe dein Interesse an juristischen Themen hervor und erkläre, was dich an der Arbeit bei der Staatsanwaltschaft reizt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die Staatsanwaltschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern informieren. Verstehe ihre Aufgaben und wie sie mit anderen Behörden zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit zeigen. Diese können während des Interviews helfen, deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.