Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)
Jetzt bewerben
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)

Münsingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um den Unterhalt der Strassen und Geräte im Kanton Bern.
  • Arbeitgeber: Das Tiefbauamt bietet eine spannende Lehrstelle mit vielseitigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Tage Ferien, moderne Ausstattung und Unterstützung bei Schulmaterialkosten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem motivierten Team und arbeite viel im Freien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit der Stufe Real- oder Sekundarschule und handwerkliche Begabung.
  • Andere Informationen: Hohe Ausbildungsqualität durch diverse Schulungen und Kurse.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst) Münsingen 01.08.2026 Als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt kannst du alles in einer Lehre haben! Bei uns im Tiefbauamt erhältst du die Möglichkeit deine Vielseitigkeit und dein handwerkliches Geschick einzusetzen, dich weiterzuentwickeln und deinen Rucksack zu füllen. Deine Aufgaben – Als Teil eines motivierten Teams bist du für den Unterhalt der Strassen des Kantons Bern zuständig. Dies beinhaltet Strassenunterhaltsarbeiten, Bauarbeiten im Tief- und Strassenbau, Belagsarbeiten sowie die Grünpflege. – Du bist für kleine Reparaturen sowie die Wartung und Reinigung verschiedener Geräte und Maschinen mitverantwortlich. – Du hilfst mit beim Unterhalt und der Reinigung des Werkhofs und die damit verbundenen Infrastrukturen. Dein Profil – Bei Lehrbeginn abgeschlossene Schulzeit der Stufe Real- oder Sekundarschule – Handwerkliche Begabung – Freude an der Arbeit im Freien – Robuste Konstitution – Engagement und Pflichtbewusstsein während der gesamten Lehrzeit Wir bieten dir – Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem motivierten Team – Hohe Ausbildungsqualität, die durch diverse Schulungen und Kurse gewährleistet ist – Moderne Arbeitsplatzausstattung und 32 Tage Ferien pro Jahr – Beteiligung an Schulmaterialkosten sowie an weiteren Kosten (bspw. Laptop, Holzerkurs)

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst) Arbeitgeber: Kanton Bern

Das Tiefbauamt in Münsingen bietet eine hervorragende Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, die durch ein motiviertes Team und eine fundierte Ausbildung besticht. Hier profitierst du von einer hohen Ausbildungsqualität, modernen Arbeitsplätzen und 32 Tagen Urlaub pro Jahr, während du deine handwerklichen Fähigkeiten im Freien weiterentwickelst. Zudem unterstützen wir dich bei Schulmaterialkosten und bieten dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karrierechancen zu maximieren.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Betriebsunterhalt und die verschiedenen Tätigkeiten, die du während deiner Lehre ausführen wirst. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den praktischen Aspekten der Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im handwerklichen Bereich. Dies wird dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und zeigt dein Engagement für die Branche.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Personen, die bereits im Tiefbauamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen vor. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Freien begeistert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Robuste Konstitution
Selbstständigkeit
Flexibilität
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Arbeit im Freien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Tiefbauamt und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle, die du als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt spielen würdest, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliche Begabung für diese Lehrstelle wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen anführen. Das kann alles von Schulprojekten bis hin zu Hobbys umfassen.

Zeige dein Engagement: In deiner Bewerbung solltest du dein Engagement und Pflichtbewusstsein betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie du bereit bist, während der gesamten Lehrzeit dein Bestes zu geben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Lehrstelle ausdrückt. Gehe dann auf deine Qualifikationen und deine Motivation ein, bevor du mit einem positiven Schlusswort endest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen und deinem handwerklichen Geschick vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien

Die Position erfordert Freude an der Arbeit im Freien. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du gerne draußen arbeitest und welche Aktivitäten dir Spaß machen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines motivierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Lehrstelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Werkdienst)
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>