Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Finanzteam und manage die strategische Finanzplanung.
- Arbeitgeber: Der Kanton Bern bietet faire Anstellungsbedingungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 50% Remote Work, flexible Arbeitsmodelle und ein inspirierendes Büro in der Berner Altstadt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzorganisation aktiv mit und entwickle deine Führungskompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Finanzen oder Betriebswirtschaft und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil der Geschäftsleitung und arbeite an spannenden Veränderungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern 50% Remote Work
Du trägst die Gesamtverantwortung für die Finanzen und das Controlling der Direktion. Zusammen mit deinem Team stellst Du das operative Tagesgeschäft sicher und verantwortest die gesamtkantonalen Finanzprozesse. In einem dynamischen politischen Umfeld entwickelst Du mit Leadership, Expertise und Weitblick die Finanzorganisation der DIJ laufend weiter - stets nach dem Motto: «einfach, aktiv, digital». Du führst die Abteilung mit rund 16 Mitarbeitenden und bist Mitglied der Geschäftsleitung des Generalsekretariats.
Deine Aufgaben
- Personelle und fachliche Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling
- Strategische und operative Finanzplanung und Budgetierung, inkl. Controlling
- Sicherstellen der fachlichen Steuerung und der effizienten Abwicklung der gesamtstaatlichen und direktionalen Finanzprozesse, inkl. Buchführung
- Weiterentwicklung der Finanzorganisation der Direktion im Rahmen eines Veränderungsprojekts
Dein Profil
- Studium im Bereich Finanzen/Controlling oder Betriebswirtschaft (HF, FH, Uni) oder Höherer Fachausweis im Bereich Finanzen/Controlling (z.B. dipl. Experte/in in Rechnungsführung und Controlling)
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Erfahrung in Projekt- und Changemanagement (Grossprojekte)
- Muttersprache Deutsch und gute mündliche Französischkenntnisse
Wir bieten dir
- Die Chance, die Weiterentwicklung der Finanzorganisation mitzugestalten und zu realisieren
- Büros in der Kramgasse mitten in der Berner Altstadt
- Breites, anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Spielraum für eigene Ideen
- Flexibles Arbeitsmodell / Home - Office möglich
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Ursula Wyssmann, Generalsekretärin, Telefon 031 633 76 97.
Das Generalsekretariat (GS) ist das Dienstleistungszentrum der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) für ihre Ämter und die Direktorin mit den Kernbereichen Finanzen und Controlling, Digital Management, HR, politische Geschäfte, zentrale Dienste und Kommunikation. Die Abteilung Finanzen und Controlling umfasst die Fachbereiche «Buchführung», «Controlling» und «Projekte».
Leiter/-in Finanzen und Controlling der Direktion für Inneres und Justiz 80-100 % Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Finanzen und Controlling der Direktion für Inneres und Justiz 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Direktion für Inneres und Justiz zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Finanzabteilung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung und zum Changemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Finanzsektor und deren Einfluss auf öffentliche Verwaltungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends verstehst und wie diese die Finanzorganisation der DIJ betreffen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Finanzorganisation zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die das Motto 'einfach, aktiv, digital' unterstützen und die Effizienz der Abteilung steigern könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Finanzen und Controlling der Direktion für Inneres und Justiz 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Finanz- und Controllingbereich, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Finanzorganisation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Direktion für Inneres und Justiz sowie über die spezifischen Herausforderungen im Finanz- und Controllingbereich. Zeige, dass du die strategischen Ziele und die Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da die Position eine personelle und fachliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams motiviert und erfolgreich durch Veränderungen geführt hast.
✨Demonstriere deine Expertise in Finanzprozessen
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der strategischen und operativen Finanzplanung sowie im Controlling zu sprechen. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Tools zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Zeige deine Anpassungsfähigkeit
In einem dynamischen politischen Umfeld ist Flexibilität entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Veränderungen reagiert hast und welche Strategien du entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.