Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%
Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%

Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%

Ostermundigen Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und führe spannende ICT-Audits durch.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Bern – ein fairer Arbeitgeber mit tollen Anstellungsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortung, modernes Arbeitsumfeld und kurze Entscheidungswege.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Informationssicherheit und relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Entwickle deine Karriere in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

Arbeitsort:

Ostermundigen, 50% Remote Work

Durch diese interessante und herausfordernde Tätigkeit erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Prozesse und Hilfsmittel der unterschiedlichen Behörden im Kanton Bern. Sie werden mit aktuellen Technologien und Techniken in Kontakt kommen. Insbesondere auch mit unterschiedlichen Cloud-Architekturen und ICT-Service Modellen. Ihre Aufgabe lässt Ihnen zudem einen grossen Ermessensspielraum und eine eigenverantwortliche Vorgehensweise.

Ihre Aufgaben

  • Personelle und fachliche Führung von Mitarbeitenden
  • Planen und organisieren sowie durchführen von ICT-Audits
  • Beurteilen von ICT-Geschäften generell
  • Einsitz in Fachgremien

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Informationssicherheit oder eine adäquate fundierte Grundausbildung (HF/FH).
  • Weiterbildung im Bereich der Informationssicherheit (mind. CISA oder CAS, MAS, CISSP, CISM o.ä.), oder die Bereitschaft dies zu erwerben
  • Mind. 3 bis 4 Jahre ICT-Audit Erfahrung
  • Mind. 5 Jahre ICT-Security Erfahrung
  • Führungserfahrung von Vorteil

Wir bieten Ihnen

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Hohes Mass an Eigenverantwortung
  • Interessantes Arbeitsumfeld
  • Sehr kurze Weisungswege
  • Etablierte Teamkultur und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Zeitgemässe Hilfsmittel

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Ueli Buri, Datenschutzbeauftragter, .

Die Datenschutzaufsichtsstelle (DSA) berät und beaufsichtigt die Behörden des Kantons und künftig der meisten Gemeinden – Verwaltung und andere Träger von öffentlichen Aufgaben (Spitäler, Schulen) – im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Für die Bürgerinnen und Bürger ist die DSA die Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden im Zusammenhang mit dem kantonalen Datenschutz.

#J-18808-Ljbffr

Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100% Arbeitgeber: Kanton Bern

Der Kanton Bern ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein interessantes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine etablierte Teamkultur und ein angenehmes Arbeitsklima fördert. Mit der Möglichkeit, 50% remote zu arbeiten, profitieren Sie von flexiblen Arbeitsbedingungen und zeitgemäßen Hilfsmitteln, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen und Ihnen einen tiefen Einblick in die Prozesse der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Kontaktiere Unternehmen direkt und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Das kann Türen öffnen, die du sonst vielleicht übersehen würdest.

Bereite dich auf Interviews vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Technologien, mit denen sie arbeiten. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an ihrer Mission hast.

Bewirb dich über unsere Website!

Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Schau regelmäßig vorbei und bewirb dich direkt über unsere Plattform – so bist du immer auf dem neuesten Stand!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%

Führungskompetenz
ICT-Audit Erfahrung
ICT-Security Erfahrung
Kenntnisse in Informationssicherheit
Cloud-Architekturen
ICT-Service Modelle
Analytische Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Problemlösungsfähigkeiten
Weiterbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Leiter/-in Informatik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung im ICT-Audit und in der ICT-Security. Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, damit wir sofort sehen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles richtig übermittelt wird und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf deine Stärken eingehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Expertise im Bereich ICT-Audits und Informationssicherheit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Datenschutzaufsichtsstelle und deren Rolle im Kanton Bern. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamkultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Weiterentwicklung im Bereich Informationssicherheit sind besonders relevant.

Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%
Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Leiter/-in Informatik & Stv. Datenschutzbeauftragte/-r 80 - 100%

    Ostermundigen
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>