Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Weiterentwicklung der technischen Dienstleistungen und führe ein Team von bis zu 40 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Region und bietet innovative technische Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Umfeld und die Möglichkeit, an wichtigen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und verbessere die Servicequalität in einem spannenden und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine fundierte Ausbildung, Führungserfahrung und gute technische Kenntnisse in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines lebhaften Betriebs mit der Chance, deine Ideen einzubringen und Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Overview
Gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung der Dienstleistungen der Abteilung Technik der Kantonspolizei Bern mit. In dieser vielseitigen Führungsfunktion sind Sie die Drehscheibe zwischen internen Anspruchsgruppen, externen Partnern und der Abteilungsleitung – mit dem Ziel, einen reibungslosen, sicheren und modernen Betrieb der technischen Infrastruktur sicherzustellen. Dabei unterstützen Sie die Fachbereiche organisatorisch und fachlich und tragen aktiv zur Verbesserung von Servicequalität, Sicherheit und Innovation bei.
Ihre Aufgaben
- Fachliche, organisatorische und personelle Führung des neu geschaffenen und organisierten Bereichs Services, bestehend aus dem Sekretariat Technik, dem 7x24h HelpDesk (1st und 2nd Level Support) sowie der Beschaffungs- und Mutationskoordination (insgesamt bis zu ca. 40 Mitarbeitende, davon ca. 4-6 direktunterstellte Stabsmitarbeitende und 2-3 Kaderpersonen)
- Aufbau und Weiterentwicklung der Facility-Management-Strukturen, inkl. Einführung der Rolle der/des Sicherheitsbeauftragten für Brandschutz und Gebäudesicherheit am neuen Polizeizentrum Bern (PZB) sowie Harmonisierung der Prozesse über alle Standorte hinweg
- Unterstützung des Abteilungsleiters bei der gesamtheitlichen Leistungserbringung der Technik zur Sicherstellung der operativen und funktionalen Anforderungen der Front- und Querschnittsabteilungen
- Übernahme der Drehscheibenfunktion zur Koordination mit anderen Bereichen sowie Bearbeitung von Spezialaufträgen
- Führung von Teilprojekten oder technischen Spezialteams innerhalb des Bereichs oder der Abteilung
- Sicherstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Servicequalität in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Mitwirkung an strategischen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Organisation und Servicemanagement sowie Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen
- Stellvertretung des Abteilungsleiters sowie Vertretung des Bereichs in internen und externen Gremien und Fachnetzwerken
Ihr Profil
- Fundierte Ausbildung (HF/FH/Uni) mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft, Unternehmensorganisation oder Projektmanagement sowie mehrjährige Führungserfahrung im technischen oder dienstleistungsnahen Umfeld
- Nachgewiesene Führungskompetenz auf Bereichs- oder Abteilungsleitungsebene (idealerweise >20 Mitarbeitende), kombiniert mit der Fähigkeit, Teams zu motivieren, zu entwickeln und durch Veränderungsprozesse zu führen
- Gute technische Kenntnisse in Bereichen wie Informatik und Telekommunikation, Facility Management, Logistik, Digitalisierung, Flotten- oder Ausrüstungsmanagement sowie Bereitschaft, zur Erlangung des notwendigen Fachwissens in zusätzlichen Bereichen
- Erfahrung im Service- und Business-Continuity-Management sowie ein ausgeprägtes Verständnis für Dienstleistungsqualität und -sicherheit
- Strategisches und analytisches Denkvermögen mit Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, insbesondere in den Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung
- Starke Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten zur adressatengerechten Vermittlung technischer Inhalte und zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Hohe soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Konflikt- und Empathiefähigkeit sowie Belastbarkeit und Entscheidungsstärke
- Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft, verbunden mit einem ausgeprägten Qualitäts-, Risiko- und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise gute mündliche Kenntnisse in Französisch
- Führerausweis der Kat. B
Wir bieten Ihnen
eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitmodell).
Seniority level
- Mid-Senior level
Employment type
- Full-time
Job function
- Other
Industries
- Government Administration
#J-18808-Ljbffr
Leiter/-in Services Technik 100 % Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Services Technik 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Kantonspolizei Bern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Technik und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Dienstleistungen der Kantonspolizei verbessern könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationskraft! Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren oder neue Ideen einbringen könntest, um die Servicequalität zu steigern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Services Technik 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und technische Kenntnisse, die für die Position relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine strategischen und analytischen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung im Service-Management ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter/-in Services Technik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenz, dein strategisches Denken und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, technische Inhalte klar und verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Kantonspolizei Bern, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.