Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und unterstütze die Direktion in strategischen Themen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Berufsbildungszentrum im Berner Oberland mit über 3500 Lernenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein faires Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Berufsleute und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder Kommunikation und Führungserfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – alle sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein kantonales Berufsbildungszentrum im Berner Oberland mit rund 300 Mitarbeitenden und 3500 Lernenden. An mehreren Standorten bieten wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Modegestaltung (IDM) an.
Deine Aufgaben
- Führung und Entwicklung eines interdisziplinären Teams (Kommunikation, Qualität, Events, Assistenz)
- Führungsunterstützung der Direktion
- Sicherstellung effizienter Leitungs-, Projekt- und Schulratssitzungen
- Steuerung und Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation
- Verantwortung für Qualitätsakkreditierungen und Prozessmanagement
- Leitung der Planung und Durchführung aller übergreifenden Anlässe am BBZ IDM
- Führungsunterstützung und Beratung der Direktion in strategischen Themen
Dein Profil
- Abschluss in Betriebswirtschaft, Direktionsassistenz, Kommunikation oder verwandtem Gebiet
- Führungserfahrung idealerweise in Bildungs- oder Verwaltungsinstitutionen von Vorteil
- Vernetztes, strategisches Denken und hohe Identifikation mit Bildungsaufträgen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Qualitätsbewusstsein und Interesse an kontinuierlicher Verbesserung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, Französisch von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team
- Innovative und offene Grundhaltung
Wir bieten dir
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Gehaltspolitik (Personalanstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Arbeitszeit und Ferien: Bei uns kannst du deine Arbeitszeit flexibel gestalten und Beruf sowie Privatleben in Einklang bringen (Jahresarbeitszeit, den Prozessen der Institution angepasst)
- Homeoffice und mobiles Arbeiten: Wir fördern ortsunabhängiges Arbeiten
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen. Alle Formen von Diversität sind bei uns willkommen, auch die nicht explizit genannten.
Leitung Direktionsstab, Pensum in 70-90% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Direktionsstab, Pensum in 70-90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über Entwicklungen und Herausforderungen informiert bist, die das Berufsbildungszentrum betreffen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen strategischen Denkansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen kannst, um Lernende auf ihrem Berufsweg zu unterstützen und zu fördern. Das ist ein zentraler Aspekt der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Direktionsstab, Pensum in 70-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das kantonale Berufsbildungszentrum im Berner Oberland. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung eines interdisziplinären Teams und die Unterstützung der Direktion wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und dein strategisches Denken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Bildung und deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position die Führung eines interdisziplinären Teams umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Verstehe die Bildungsaufträge
Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Bildungsaufträge und -ziele der Institution hast. Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsbildung und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Kommunikationsstrategien präsentieren
Da die Rolle auch die Verantwortung für interne und externe Kommunikation beinhaltet, solltest du einige Kommunikationsstrategien oder -projekte vorstellen, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Stakeholder einzubeziehen.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und Qualitätsmanagement zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in diesen Bereichen und wie du dazu beitragen kannst, Prozesse zu optimieren.