Auf einen Blick
- Aufgaben: Care for and maintain green spaces at our locations while collaborating with site caretakers.
- Arbeitgeber: Join a vibrant center supporting youth with special integration needs in beautiful Köniz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with great social benefits and a supportive work culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a dynamic environment with young people.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a landscape gardener qualification and a flexible, empathetic personality.
- Andere Informationen: Start date is June 1, 2025, with no remote work options.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 01.06.2025
Arbeitsort: Köniz
0% Remote Work
Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche und junge Erwachsene mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt 3 Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Volksschulangebot oder die Regelschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Volksschulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschülerinnen/Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik.
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für eine werterhaltende Pflege und Betreuung der Grün- und Aussenanlagen an den Standorten Landorf Köniz, Schlössli Kehrsatz und Aussenwohngruppe Weiermatt.
- Verantwortlich für den Winterdienst.
- Bewirtschaftung, Bedienung und Wartung der zugeteilten Maschinen und Geräte.
- Enge Zusammenarbeit mit den Hauswarten der Standorte Köniz und Kehrsatz.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner und sind eine dynamische, flexible, belastbare und innovative Persönlichkeit mit Humor, Einfühlungsvermögen und Geduld. Sie sind sich selbständiges Arbeiten gewohnt und sind bereit, Jugendliche und junge Erwachsene in Ihre Tätigkeiten einzubinden.
Wir bieten Ihnen
Eine Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) mit einer vielseitigen, sinnvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld. Sie arbeiten an einem attraktiven Ort, erhalten bereichsübergreifende Unterstützung und finden eine wertschätzende Kultur vor.
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 543 48 68, E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technischer Dienst mit Schwerpunkt Umgebung 90% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technischer Dienst mit Schwerpunkt Umgebung 90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Standorte Landorf Köniz, Schlössli Kehrsatz und Weiermatt, um ein Gefühl für die Umgebung und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Landschaftsgärtnerei und Sozialpädagogik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte des Zentrums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Landschaftspflege und im Umgang mit jungen Menschen kombiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, warum dir die Integration von Jugendlichen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technischer Dienst mit Schwerpunkt Umgebung 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Technischen Dienst wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere eure Ausbildung als Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner und eure Fähigkeiten in der Pflege von Grün- und Außenanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr erklärt, warum ihr die ideale Person für diese Position seid. Geht auf eure Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit ein und zeigt, wie ihr Jugendliche und junge Erwachsene in eure Tätigkeiten einbinden könnt.
Bewerbung einreichen: Reicht eure vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stellt sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor ihr auf 'Absenden' klickt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Sprich über deine Erfahrungen im Landschaftsbau und wie du die Pflege von Grün- und Außenanlagen schätzt. Deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit im Freien wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da enge Zusammenarbeit mit den Hauswarten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen.
✨Demonstriere Flexibilität und Belastbarkeit
Erzähle von Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder unter Druck arbeiten musstest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich anzupassen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der wertschätzenden Kultur des Unternehmens, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.