Auf einen Blick
- Aufgaben: Instruieren von Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht und Ausarbeiten von VerfĂŒgungen.
- Arbeitgeber: Die KESB Biel/Bienne ist eine interdisziplinĂ€re Fachbehörde fĂŒr Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Modernes Arbeitsumfeld, Teamarbeit und Möglichkeit zur Vertiefung der Französischkenntnisse.
- Warum dieser Job: Ideales Praktikum fĂŒr Jurastudenten mit direktem Einstieg in die juristische Praxis und wertvollen Erfahrungen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Jus-Studium mit Master oder Bachelor, gute redaktionelle FĂ€higkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum gilt als anrechenbar gemÀà Anwaltsverordnung.
Rechtspraktikum 80 – 100 %, KESB Biel/Bienne Biel 1. November 2026 oder nach Vereinbarung Die KESB Biel/Bienne ist eine zweisprachige und interdisziplinĂ€re Fachbehörde mit vielfĂ€ltigen Aufgaben im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz. Weitere Informationen zu den KESB finden Sie unter www.be.ch/kesb. Ihre Aufgaben – Sie instruieren unter Anleitung Verfahren auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts – Zu Ihren Hauptaufgaben zĂ€hlt das Ausarbeiten von VerfĂŒgungen – Sie bereiten zudem Anhörungen vor und protokollieren diese – Zuhanden der Behörde nehmen Sie rechtliche AbklĂ€rungen vor Ihr Profil – Jus-Studium mit Master oder Bachelor Abschluss – Gute redaktionelle FĂ€higkeiten – Ideales Praktikum als Einstieg in die juristische Arbeit Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen. Was wir Ihnen zusĂ€tzlich bieten: – Ihr Praktikum bei uns gilt als anrechenbares Praktikum gemĂ€ss Anwaltsverordnung – Sehr moderner Arbeitsplatz und helle BĂŒros – Sie arbeiten in einem Team von drei Praktizierenden – Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in französischer Sprache zu vertiefen
Rechtspraktikum 80 - 100 %, KESB Biel/Bienne Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Rechtspraktikum 80 - 100 %, KESB Biel/Bienne
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die KESB Biel/Bienne und deren spezifische Aufgaben. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Arbeit und Herausforderungen hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vor, die im Rahmen des Praktikums relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die KESB zweisprachig ist, kann es von Vorteil sein, wenn du deine Französischkenntnisse aktiv in GesprÀchen einbringst oder sogar in deiner Bewerbung erwÀhnst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Rechtspraktikum 80 - 100 %, KESB Biel/Bienne
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die KESB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die KESB Biel/Bienne informieren. Besuche ihre Website und mache dich mit ihren Aufgaben und Werten vertraut.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf das Rechtspraktikum zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, sowie deine redaktionellen FĂ€higkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr dieses Praktikum interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie das Praktikum zu deinen beruflichen Zielen passt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies in der juristischen Arbeit von groĂer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Kanton Bern vorbereitest
âšVorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen ĂŒber aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
âšPrĂ€sentation deiner redaktionellen FĂ€higkeiten
Da gute redaktionelle FĂ€higkeiten gefordert sind, bringe Beispiele fĂŒr deine bisherigen Arbeiten mit. Zeige, wie du komplexe rechtliche Informationen klar und prĂ€zise darstellen kannst.
âšTeamarbeit betonen
Das Praktikum findet in einem Team von drei Praktizierenden statt. Betone deine TeamfÀhigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
âšInteresse an bilingualer Arbeit zeigen
Da die KESB Biel/Bienne zweisprachig ist, solltest du dein Interesse an der französischen Sprache und Kultur betonen. Wenn du bereits Kenntnisse hast, erwÀhne diese und erklÀre, wie du deine SprachfÀhigkeiten weiter verbessern möchtest.