Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%
Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%

Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die Gehaltsverarbeitung von Lehrpersonen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Gehaltsstelle für Lehrpersonen und bieten eine verantwortungsvolle Position.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem dynamischen Umfeld und gestalte die HR-Dienstleistungen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Fachschule oder Bachelor in BWL sowie mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem zentral gelegenen Büro nahe der Aare mit einer tollen Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Suchst du eine neue Herausforderung in einer verantwortungsvollen Position? Wir bieten dir die Möglichkeit, als Teamleiter/in innerhalb der Zentralen Gehaltsstelle Lehrpersonen Verantwortung zu übernehmen. In deiner Rolle führst du ein engagiertes Team, stellst die Einstufung und Gehaltsverarbeitung von Lehrpersonen sicher und sorgst für einen effizienten und effektiven Betrieb.

Deine Aufgaben:

  • Führen eines Teams (10-15 Fachpersonen)
  • Sicherstellen der Personalführung, Aus- und Weiterbildung sowie der Einsatz-, Aufgaben- und Pendenzenplanung
  • Verantwortlich für den operativen Betrieb zur korrekten und fristgerechten Einstufung und Gehaltsverarbeitung der Lehrpersonen
  • Federführung zur Klärung prozeduraler Fragen und hinsichtlich der einheitlichen Umsetzung der definierten Prozesse und Vorgaben
  • Beitragen zur Professionalisierung und Optimierung der HR-Dienstleistungen und Mitarbeit in Projekten und bei Konzeptarbeiten

Dein Profil:

  • Höhere Fachschule oder Bachelor in BWL oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Erfahrung in den Bereichen Personaladministration, Lohnsachbearbeitung und im Umgang mit HR-Applikationen (von Vorteil SAP)
  • Abläufe der öffentlichen Verwaltung oder grösseren Einheiten in der Privatwirtschaft sind dir vertraut
  • Du kommunizierst schriftlich und mündlich auf Deutsch (mindestens C1) und sprichst gerne Französisch (mindestens B1)

Wir bieten dir:

  • Einen klar definierten Aufgabenbereich mit grosser Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung
  • Grosszügige Unterstützung bei persönlicher wie auch fachlicher Weiterbildung
  • Eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit
  • Die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Einen zentral gelegenen Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare

Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100% Arbeitgeber: Kanton Bern

Als Teamleiter/in in der Zentralen Gehaltsstelle Lehrpersonen bieten wir dir nicht nur eine verantwortungsvolle Position, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert die Weiterbildung und ermöglicht dir, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team von Fachleuten weiter auszubauen. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, während du in einer zentralen Lage am Naherholungsgebiet der Aare tätig bist.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Personaladministration und Gehaltsverarbeitung. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, könnte es hilfreich sein, ein kurzes Gespräch auf Französisch zu führen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%

Führungskompetenz
Teammanagement
Personalführung
Aus- und Weiterbildung
Aufgabenplanung
Kenntnisse in Personaladministration
Lohnsachbearbeitung
Erfahrung mit HR-Applikationen (SAP von Vorteil)
Kenntnis der Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (C1) und Französisch (B1)
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Teamleiter/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Zentralen Gehaltsstelle Lehrpersonen reizt.

Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung. Gib konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.

Kompetenzen im HR-Bereich darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Personaladministration und Lohnsachbearbeitung deutlich machst. Wenn du Erfahrung mit HR-Applikationen wie SAP hast, erwähne dies unbedingt, da es ein Vorteil ist.

Sprache und Kommunikation: Da die Kommunikation auf Deutsch und Französisch wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Erwähne, dass du schriftlich und mündlich auf Deutsch (mindestens C1) kommunizieren kannst und über Grundkenntnisse in Französisch (mindestens B1) verfügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Vorbereitung auf die Führungsrolle

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der Teamleitung verbunden sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamdynamik verdeutlichen.

Kenntnis der HR-Prozesse

Stelle sicher, dass du die Abläufe der Gehaltsverarbeitung und Personaladministration gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du die Effizienz dieser Prozesse verbessern würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation auf Deutsch und Französisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen auszudrücken. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in einem Gespräch unter Beweis zu stellen, insbesondere wenn es um komplexe Themen geht.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamleitung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%
Kanton Bern
K
  • Teamleiter/in zentrale gehaltsstelle lehrpersonen 80 - 100%

    Bern
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>