Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite rechtliche Fragestellungen und unterstütze die Justizverwaltung.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Team in Bern, das sich mit Rechtsfragen beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine gute Entlöhnung.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hochschulabschluss, Anwaltspatent und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Bern 40% Remote Work. Stellenantritt: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet (Mutterschaftsvertretung). Danach besteht die Option auf Weiterbeschäftigung, allenfalls zu einem reduzierten Beschäftigungsgrad.

Sie bringen die Interessen der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft ein und helfen mit, Instrumente und Prozesse zur Unterstützung des Kerngeschäfts bereitzustellen.

Ihre Aufgaben:

  • Fragestellungen aus verschiedenen Rechtsgebieten bearbeiten (v.a. Personal-, Finanz-, Organisations-, Straf- und Beschaffungsrecht sowie Datenschutz)
  • Entscheidungsgrundlagen für die Justizverwaltungsleitung und den Leiter der Stabsstelle erstellen sowie Vernehmlassungen, Berichte, Reglemente und Weisungen redigieren
  • Mitwirkung in und Leitung von Projekten und Arbeitsgruppen
  • Vertretung der Justiz in kantonalen Gremien und Arbeitsgruppen
  • Verantwortung für Pflege und Weiterentwicklung wichtiger externer und interner Kommunikationskanäle (v.a. Webauftritt und Intranet)
  • Stellvertretung des Leiters der Stabsstelle bei dessen Abwesenheit in Zusammenarbeit mit einer Teamkollegin

Ihr Profil:

  • Juristischer Hochschulabschluss, ergänzt mit einem Anwaltspatent und vorzugsweise Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion und/oder in der Justiz
  • Erste Führungserfahrung sowie Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Projektmanagement erleichtern den Einstieg
  • Ausgezeichnete analytische, konzeptionelle und sprachlich-redaktionelle Fähigkeiten
  • Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, vernetzt zu denken und zuverlässig zu handeln
  • Sicheres Auftreten
  • Muttersprache Deutsch und gute Französischkenntnisse (B1)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut eingespielten Team
  • Eine gute Entlöhnung
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Zentral gelegener Arbeitsplatz – nur wenige Minuten vom Bahnhof Bern entfernt, in unmittelbarer Nähe zum Botanischen Garten und der Aare

Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100% Arbeitgeber: Kanton Bern

Unser Unternehmen bietet Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut eingespielten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unser zentral gelegener Arbeitsplatz in Bern, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt, Ihnen den Zugang zu einer lebendigen Stadt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten erleichtert. Zudem bieten wir Ihnen die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld, das sich mit spannenden rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzt.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem juristischen Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Justiz tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Personal-, Finanz- und Strafrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor

Da die Stelle auch Projektmanagement umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte geleitet oder an ihnen mitgewirkt hast.

Sprich die Sprache der Justiz

Vertraue dich mit den spezifischen Begriffen und Abläufen der Justiz an. Dies wird dir helfen, während des Interviews sicherer aufzutreten und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%

Juristischer Hochschulabschluss
Anwaltspatent
Berufserfahrung in der Justiz
Führungserfahrung
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Sprachlich-redaktionelle Fähigkeiten
Prioritäten setzen
Vernetztes Denken
Zuverlässigkeit
Sicheres Auftreten
Muttersprache Deutsch
Gute Französischkenntnisse (B1)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Reglementen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und relevante Berufserfahrung im Justizbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Projektarbeit ein.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine formelle Sprache und überprüfe deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Position einen juristischen Hochschulabschluss erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Rechtsgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Personal-, Finanz- und Strafrecht demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Stelle beinhaltet die Mitwirkung und Leitung von Projekten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder daran mitgewirkt hast. Betone deine Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und vernetzt zu denken.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Pflege und Weiterentwicklung interner und externer Kommunikationskanäle Teil der Aufgaben ist, solltest du deine sprachlich-redaktionellen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Kommunikationsstrategien entwickelt hast.

Sichere dir ein selbstbewusstes Auftreten

Ein sicheres Auftreten ist entscheidend für diese Rolle. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, dass du während des Gesprächs Augenkontakt hältst und eine positive Körpersprache zeigst.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80-100%

    Bern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>