Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beantworte fachspezifische Anfragen und unterstütze den Kantonsapotheker bei Projekten.
  • Arbeitgeber: Der Pharmazeutische Dienst des Gesundheitsamtes Bern sorgt für Sicherheit und Qualität von Heilmitteln.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, ein motiviertes Team und die Möglichkeit, Neues zu entwickeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen im Gesundheitswesen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidg. dipl. Apotheker/in mit 2-3 Jahren Erfahrung und sehr guten Sprachkenntnissen.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026, zentraler Arbeitsplatz in der Berner Altstadt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bern per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis 31. Dezember 2026). Der Pharmazeutische Dienst des Gesundheitsamtes ist die zentrale Fachstelle für Heilmittel und Betäubungsmittel im Kanton Bern. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben sorgt er dafür, dass Sicherheit und Qualität bei der Herstellung, Lagerung, Anwendung und Abgabe von Heilmitteln gewährleistet sind.

Ihre Aufgaben

  • Beantwortung fachspezifischer Anfragen zur Umsetzung heilmittelrechtlicher Vorgaben von Fachpersonen, Behörden, Politik und Medien
  • Unterstützung des Kantonsapothekers bei Geschäften und Projekten in fachlicher Hinsicht
  • Prüfen von Selbstdeklarationen und Durchführung von Inspektionen in den Bereichen Wiederaufbereitung und Instandhaltung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen
  • Beurteilung von Massnahmenplänen und Vollzugsmeldungen aufgrund von Inspektionen bei Apotheken, Drogerien und Privatapotheken von Ärzten und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens
  • Bearbeitung und Umsetzung von politischen Vorstössen und Mitarbeit bei Vernehmlassungen von Gesetzen und Verordnungen im Heilmittelbereich

Ihr Profil

  • eidg. dipl. Apothekerin/ Apotheker
  • Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in der Offizin
  • Deutsche oder französische Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache
  • Freude an juristischen Fragestellungen

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten in einem kleinen motivierten und kollegialen Team
  • Möglichkeit Neues zu entwickeln und fachliche und organisatorische Veränderungen mitzugestalten
  • Ein Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt

Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 % Arbeitgeber: Kanton Bern

Der Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur faire Anstellungsbedingungen bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem kleinen, motivierten Team abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen. Hier haben Sie die Chance, aktiv an fachlichen und organisatorischen Veränderungen mitzuwirken und Ihre Expertise in einem inspirierenden Umfeld im Herzen der Berner Altstadt einzubringen.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kanton Bern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Heilmittelrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen. Das wird deine Begeisterung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu juristischen Fragestellungen vor. Da Freude an solchen Themen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kenntnisse und dein Interesse belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem kleinen, motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %

Fachkenntnisse im Heilmittelrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Offizin
Prüf- und Inspektionskompetenz
Juristische Fragestellungen verstehen
Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit
Projektmanagement
Detailgenauigkeit
Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch
Politische Sensibilität
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für den Pharmazeutischen Dienst des Gesundheitsamtes interessierst und welche Aspekte der Position dich besonders ansprechen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-3 Jahre Erfahrung in der Offizin sowie spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst.

Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erfahrungen in der Kommunikation mit verschiedenen Fachpersonen oder Behörden.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Vermeide lange Sätze und halte dich an die geforderten Informationen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position viel mit heilmittelrechtlichen Vorgaben zu tun hat, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Verordnungen im Heilmittelbereich.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du oft mit Fachpersonen, Behörden und Medien kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten in einem kleinen, motivierten Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Veränderungen stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Apotheker/in) 80 %

    Bern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>