Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Tierschutzkontrollen in Nutztierhaltungen durch und erstelle Berichte.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Team im Fachbereich Tierschutz mit Fokus auf Tierwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Herausfordernde Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und interessante Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Tierschutz und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Veterinärmedizin, Agronomie oder Biologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsplatz in der Altstadt von Bern mit flexibler Jahresarbeitszeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Als Inhaber/-in dieser anforderungsreichen Funktion führen Sie Kontrollen in Nutztierhaltungen durch. Zu Ihren Aufgaben gehört die Anordnung von Massnahmen, das Erstellen von Berichten und die Erteilung von Bewilligungen.

Aufgaben

  • Durchführung von Tierschutzkontrollen in Nutztierhaltungen.
  • Vollzug von Verwaltungsmassnahmen
  • Auskunftserteilung, Beratung und Information

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Veterinärmedizin, Agronomie oder Biologie
  • Erfahrung in kurativer und/oder amtstierärztlicher Tätigkeit bzw. in Nutztierhaltung und -ethologie
  • Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten (Zweisprachig D/F)
  • Selbstständigkeit in der Aufgabenerledigung
  • Führerschein

Wir bieten Ihnen

  • Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
  • Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Interessante Sozialleistungen
  • Arbeitsplatz in der Altstadt von Bern
  • Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit

Arbeitsort: Bern-Mittelland, Bern, Schweiz

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 % Arbeitgeber: Kanton Bern

Unser Unternehmen bietet Ihnen eine herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Tierschutz, eingebettet in ein angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima. Mit einem Standort in der malerischen Altstadt von Bern profitieren Sie nicht nur von einer hohen Lebensqualität, sondern auch von umfangreichen fachlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Sozialleistungen, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Nutztierhaltung und Tierschutzkontrollen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird und du im Auswahlprozess nicht untergehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %

Veterinärmedizin
Agronomie
Biologie
Tierschutzkontrollen
Verwaltungsmassnahmen
Berichterstellung
Zweisprachigkeit (Deutsch/Französisch)
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Selbstständigkeit
Führerschein
Erfahrung in Nutztierhaltung
Erfahrung in Nutztierethologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für den Tierschutz sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Nutztierhaltung oder tierärztlichen Tätigkeit hervor. Wir wollen wissen, was du bereits erreicht hast und wie du deine Fähigkeiten in dieser Rolle einsetzen kannst.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und verstehen.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in der Veterinärmedizin oder Agronomie dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zeigen. Wenn du von deinen Erfahrungen in der Nutztierhaltung oder Tierschutzkontrollen erzählst, wird das deine Kompetenz unterstreichen und dem Interviewer helfen, sich ein Bild von dir zu machen.

Sprich die Sprache

Da die Stelle zweisprachige Fähigkeiten in Deutsch und Französisch erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe wichtige Fachbegriffe und Sätze, die du im Gespräch verwenden könntest, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, die angeboten werden.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %
Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Fachbereich Tierschutz 80-100 %

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>