Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Interessenvertretung des Regierungsrates und Erstellung von Protokollen.
  • Arbeitgeber: Die Staatskanzlei Bern bietet eine zentrale Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und eine zentrale Lage in der Altstadt von Bern.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und die Möglichkeit, Einfluss auf politische Prozesse zu nehmen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geschichte, Politologie oder Staatsrecht sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Staatskanzlei fördert die Gleichstellung von Frau und Mann.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bern 1. August 2025 oder nach Vereinbarung. Die Aussenbeziehungen des Kantons Bern eröffnen Ihnen ein weites Betätigungsfeld und die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Anspruchsgruppen innerhalb und ausserhalb des Kantons zusammenzuarbeiten. Sie stellen den Informationsfluss zwischen dem Regierungsrat, den Direktionen und den Berner Ständerats- und Nationalratsmitgliedern sicher, zudem sind Sie für die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz tätig.

Ihre Aufgaben:

  • Interessenvertretung des Regierungsrates zu den Bundesgeschäften koordinieren
  • Aussprachen mit den Berner Ständerats- und Nationalratsmitgliedern vorbereiten
  • Aufträge des Vorstandes der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz erledigen
  • Faktenblätter und Protokolle erstellen

Ihr Profil:

  • Berufserfahrung in ähnlicher Funktion
  • Vernetztes Denken, sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, rasche Auffassungsgabe, Organisationstalent, Flexibilität
  • Ăśberdurchschnittliche Kenntnisse aktueller politischer Geschäfte
  • Masterabschluss in Geschichte, Politologie oder Staatsrecht
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung an einer zentralen Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung
  • Moderne Anstellungsbedingungen des Kantons Bern mit einer Arbeitsstelle mitten in der Altstadt von Bern
  • Die Staatskanzlei fördert die Gleichstellung von Frau und Mann

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischen bei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100% Arbeitgeber: Kanton Bern

Die Staatskanzlei des Kantons Bern bietet Ihnen als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Public Affairs eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position an einer zentralen Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung. Mit modernen Anstellungsbedingungen und einem Arbeitsplatz in der malerischen Altstadt von Bern fördern wir nicht nur die Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Netzwerkmöglichkeiten und spannende Projekte.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Public Affairs zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

✨Informiere dich über aktuelle politische Themen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Politik auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf den Kanton Bern. Dies zeigt dein Interesse und deine Kenntnisse während eines möglichen Vorstellungsgesprächs.

✨Bereite dich auf Gespräche vor

Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Kontext der ausgeschriebenen Stelle präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine redaktionellen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

✨Engagiere dich in relevanten Projekten

Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Public Affairs oder politischer Kommunikation beschäftigen. Dies kann dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte verschaffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%

Vernetztes Denken
Redaktionelle Fähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse aktueller politischer Geschäfte
Kommunikationsfähigkeiten
Faktenblätter erstellen
Protokolle verfassen
Interessenvertretung
Vorbereitung von Aussprachen
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Public Affairs hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du für diese Position geeignet bist.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. Betone relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen, die mit den Anforderungen der Stelle ĂĽbereinstimmen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist.

Sprachkenntnisse hervorheben: Da die Stelle Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar und deutlich im Lebenslauf und Motivationsschreiben angeben. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

✨Informiere dich über die politischen Themen

Da die Position im Bereich Public Affairs angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen politischen Themen und den spezifischen Herausforderungen des Kantons Bern auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit des Regierungsrates beeinflussen könnten.

✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Interessenvertretung und der Koordination von Gesprächen belegen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast.

✨Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten

Da die Erstellung von Faktenblättern und Protokollen Teil der Aufgaben ist, solltest du im Interview deine redaktionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Zusammenfassung eines politischen Themas vor, um deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zu demonstrieren.

✨Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit anderen Abteilungen. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen funktioniert. Dies zeigt, dass du an einer effektiven Kommunikation und Kooperation interessiert bist.

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
  • Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Public Affairs 80-100%

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>