Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen sowie Mitarbeit an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Kantonspolizei Bern, ein engagiertes und kollegiales Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und gezielte Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung und Prozesse in einem dynamischen Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft und fundierte SAP-Erfahrung.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenantritt: oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Dienstleistungsorientiert, umsichtig und kompetent stellen Sie sicher, dass unsere Systeme stets auf dem neusten Stand sind.
Ihre Aufgaben
Bei der Betreuung und Weiterentwicklung von SAP sowie der Mitarbeit und Umsetzung des gesamtkantonalen Projektes ERP, kommt Ihnen bei der Kantonspolizei Bern eine Schlüsselrolle zu. Folgende Aufgaben sind in Ihrem Verantwortungsbereich:
- Pflege und Betreuung der SAP-Module HCM, FI/CO, MM, SD und Time (Zeiterfassung)
- Mitarbeit im Berechtigungsmanagement SAP/Time
- Mitarbeit in gesamtkantonalen Gremien im Bereich Releasewechsel sowie deren Implementierung bei der Kantonspolizei Bern
- Mitwirkung bei der Gestaltung von SAP-Schnittstellen und Umsystemen sowie bei der Digitalisierung von Prozessen
- Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Funktionalitäten und Prozessen sowie deren Implementierung
- Verantwortlich für den Key User Support, für Schulungen der Anwender/innen sowie für die Dokumentation von Neuerungen
- Verantwortliche Ansprechperson SAP innerhalb der Kantonspolizei Bern und Sicherstellung zur Schnittstelle SAP (CCOE) der Finanzverwaltung
Ihr Profil
Für diese Funktion bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/-in (FH, Uni BA) oder Betriebswirtschafter/-in mit. Sie verfügen über eine mehrjährige fundierte SAP-Erfahrung vorzugsweise im kantonalen Umfeld oder auf Bundesebene in den Modulen HCM, FI/CO, MM und SD. Als Projektleiter/-in oder Teilprojektleiter/-in bewegen Sie sich sicher und sprachlich gewandt im interdisziplinären Umfeld von Klein- und Grossprojekten und stehen neuen Themengebieten offen gegenüber. Sie bringen sehr gute analytische Fähigkeiten mit und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Als kundenorientierte und motivierte Persönlichkeit legen Sie hohen Wert auf Teamarbeit sowie auf eine selbstständige, qualitativ hochstehende Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld sowie in einem engagierten und kollegialen Team. Als moderne Arbeitgeberin fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle mit Jahresarbeitszeit und ermöglichen die Arbeit im Homeoffice. Zudem unterstützen wir Ihre fachliche Entwicklung durch gezielte fachbezogene Aus- und Weiterbildungen.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich via Link \“Jetzt bewerben\“. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Marjana Tolic, Fachbereichsleiterin CC SAP+Time, Tel. , gerne zur Verfügung.
Über die Kantonspolizei Bern
Die Kantonspolizei Bern mit rund 3\’000 Mitarbeitenden in über 300 Funktionen ist für die Menschen da und macht den Kanton Bern zu einem der sichersten der Schweiz. Rund um die Uhr. Im Bewusstsein einer Vorbildfunktion und der besonderen Verantwortung im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, stehen unsere Mitarbeitenden zu verbindlichen Werten.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in SAP/Time 80-100% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in SAP/Time 80-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Workshops oder Meetups und sprich direkt mit den Entscheidungsträgern. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit SAP und deinen bisherigen Projekten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in SAP/Time 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu den Aufgaben passen, die wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über den Link "Jetzt bewerben" auf unserer Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen HCM, FI/CO, MM, SD und Time vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch, wie diese Module in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit interdisziplinären Teams zeigen. Das hilft dir, deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur der Kantonspolizei Bern interessiert bist. Frag nach Teamarbeit, flexiblen Arbeitsmodellen oder Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Vielleicht kannst du ein Beispiel geben, wo du ein Problem identifiziert und eine Lösung entwickelt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.