Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken an der Entwicklung eines Intelligent Tutoring Systems und Durchführung von Workshops.
  • Arbeitgeber: Innovative Institution mit Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich KI.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und spannende Themenvielfalt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit KI und entwickle praxisnahe Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in relevanten Bereichen und Erfahrung in Machine Learning.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:

  • Eine vielfältige Bandbreite an Themen und ein Mix aus Forschung und Lehre.
  • Eine große Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
  • Neugierde ist gefragt, und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Fokus auf praxisorientierte Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung.
  • Große Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Was Sie hier tun

  • Forschung & Entwicklung: An einem Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Intelligent Tutoring Systems für den Hochschulkontext mitwirken
  • Methodische Innovation: Bayesian Knowledge Tracing sowie Integration von Large Language Models in adaptive Lernumgebungen weiterentwickeln
  • Wissenstransfer: Kurse und Workshops zum Thema KI in der Lehre für Lehrpersonen und Mitarbeitende konzipieren und durchführen
  • Projektmanagement: Bei der Koordination von Teilprojekten und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern unterstützen
  • Evaluation: Empirische Studien zur Wirksamkeit der entwickelten Lernumgebungen durchführen

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Abgeschlossenes Doktorat (z.B. Informatik, Mathematik, Physik, Psychologie, Kognitionswissenschaft, Machine Learning)
  • Nachgewiesene Expertise in Machine Learning, Bayesian Modeling oder Natural Language Processing, mit Erfahrung in Learning Analytics oder Intelligent Tutoring Systems
  • Beherrschung von Python, R oder Julia und relevanten ML-Frameworks
  • Erfahrungen in der Hochschullehre oder Erwachsenenbildung
  • Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interesse an kognitionswissenschaftlicher Bildungstechnologie sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Jetzt bewerben

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre Arbeitgeber: Kanton Bern

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Forschung und Lehre vereint und Raum für kreative Entfaltung lässt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer starken Fokussierung auf praxisorientierte Projekte, die nicht nur akademische Exzellenz fördern, sondern auch zur Entwicklung engagierter Fachkräfte beitragen. Hier haben Sie die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für KI und Lehre! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das macht einen bleibenden Eindruck.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird. Und vergiss nicht, deinen Lebenslauf und dein Portfolio aktuell zu halten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

Forschung und Entwicklung
Bayesian Knowledge Tracing
Integration von Large Language Models
Kurse und Workshops konzipieren
Projektmanagement
Evaluation empirischer Studien
Machine Learning
Bayesian Modeling
Natural Language Processing
Learning Analytics
Python
R
Julia
Hochschullehre
interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für KI in der Lehre sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du für diese Position brennst.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen – so zeigst du, dass du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur in deinem Anschreiben macht es uns leichter, deine Argumente nachzuvollziehen. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine logische Reihenfolge – das zeigt, dass du organisiert und durchdacht bist.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie zeitnah prüfen können. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in Machine Learning oder Bayesian Modeling zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Neugierde

Zeige während des Interviews deine Neugierde und Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit und kognitionswissenschaftliche Bildungstechnologie. Das passt gut zur Philosophie des Unternehmens und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre
Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI in der Lehre

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>