Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei rechtlichen Recherchen und Analysen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Rechtsdienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Rechtswissenschaften oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 60 % Anstellung, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Rechtsdienst mit einem Beschäftigungsumfang von 60 %.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der rechtlichen Beratung und Betreuung von Projekten
- Durchführung von Recherchen zu rechtlichen Fragestellungen
- Mitwirkung an der Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen im Kontext von Projekten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 % Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Themen, die für unsere Organisation relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Arbeit kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rechtsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Rechtsdienst unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken in realen Situationen angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter. Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung unserer Rechtsdienstleistungen beitragen kannst. Eine authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Rechtsdienst 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rechtsdienst. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für den Rechtsdienst interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Kenntnis des Rechtsgebiets
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im relevanten Rechtsgebiet verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, die für die Position wichtig sind.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im rechtlichen Bereich verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Fragen zur Stelle
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein klarer, deutlicher Sprechstil können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.