Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne und arbeite im Team an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Departement Finanzen und Gesundheit bietet eine innovative Ausbildungsstelle in der Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Volle Übernahme der Ausbildungskosten und flexible Lernzeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kauffrau/Kaufmann oder Informatiker/in, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Mentoring durch erfahrene Projektleiter/innen und spannende Einblicke in die Informatikwelt.
In Zusammenarbeit mit der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz und der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule in Ziegelbrücke bietet das Departement Finanzen und Gesundheit in der Hauptabteilung Informatik eine auf die Dauer des HF Lehrgang 2025 befristete Ausbildungsanstellung an. Wir bieten einer motivierten, flexiblen und belastbaren Person einen Ausbildungsplatz Wirtschaftsinformatik HF.
Aufgaben:
- Lehrreiche, vielfältige Tätigkeit im Team der Fachstelle Projekte in der Hauptabteilung Informatik während der Dauer des berufsbegleitenden HF Studiums
- Begleitung und Mentoring durch erfahrene Projektleiter/innen
- Mitarbeit bei Digitalisierungs- und Informatikprojekten und im Applikationsmanagement
- Volle Übernahme der Aus- und Weiterbildungskosten
- Zur Verfügungstellung der notwendigen Lehr- und Studierzeit
Anforderungen:
- Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis) als Kauffrau/Kaufmann, Informatiker/in oder Mediamatiker/in oder anderer Berufsabschluss, idealerweise mit einschlägiger Berufspraxis
- Grosses Interesse an der Planung, Leitung, Umsetzung und Koordination von Digitalisierungs- und Informatikprojekten
- Freude an der Arbeit im Team und mit unterschiedlichen Kundengruppen
- Hohe Leistungsmotivation, Zielorientierung und Selbstorganisation
- Beruflicher Ehrgeiz und fachliche Neugierde
Ihr Kontakt: Weitere Auskünfte erhalten Sie von Camillo Steinbeck, Leiter Fachstelle Projekte, Tel. 055 646 65 57.
Mehr über uns unter www.gl.ch/informatik. Mehr über den Lehrgang zum/zur diplomierten Wirtschaftsinformatiker/in HF finden Sie hier: Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF | ibW Höhere Fachschule Südostschweiz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.
Ausbildungsplatz Wirtschaftsinformatik HF Arbeitgeber: Kanton Glarus

Kontaktperson:
Kanton Glarus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Wirtschaftsinformatik HF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Projekte, an denen du während deiner Ausbildung mitarbeiten wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Digitalisierungs- und Informatikprojekten und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu erfahrenen Projektleitern und anderen Auszubildenden zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem beruflichen Ehrgeiz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Zielorientierung und Selbstorganisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kundengruppen ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Wirtschaftsinformatik HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Departement Finanzen und Gesundheit sowie die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die du übernehmen möchtest.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildungsstelle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Wirtschaftsinformatik und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Digitalisierungsprojekten ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Glarus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und die Abteilung informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Leitung und Umsetzung von Projekten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit unterschiedlichen Kundengruppen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.