Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Projektarbeit in der Raumplanung und Baugesuchprüfung.
- Arbeitgeber: Die Abteilung Raumentwicklung gestaltet aktiv die Zukunft des Kantons Glarus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die räumliche Entwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder Studium in Raumplanung, Geografie oder ähnlichem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von 3 bis 6 Monaten, ideal für Studierende.
Die Abteilung Raumentwicklung und Geoinformation ist zuständig für die räumliche Entwicklung und vorausschauende Gestaltung des Kantons Glarus. Sie ist neben den üblichen raumplanerischen Aufgaben zuständig für die Prüfung der Baugesuche ausserhalb der Bauzonen, die Koordination von Baugesuchen innerhalb der Kantonalen Verwaltung sowie für die Geoinformation und die Vermessung.
Wir suchen ein/e neugierige/n und einsatzwillige/n Praktikant/in Raumplanung 50–100 % per sofort oder nach Vereinbarung für drei bis sechs Monate mit Arbeitsort Glarus.
Aufgaben- Begleitung der Projektarbeit in der kantonalen Richtplanung sowie in der Vorprüfung und Genehmigung von Planungen (Nutzungs- und Sondernutzungspläne)
- Mitarbeit in der Prüfung und Beurteilung von Baugesuchen ausserhalb der Bauzonen
- Unterstützung der Abteilungsleitung in Spezialprojekten
- Mitwirkung bei Grundlagen und Arbeitshilfen
- Je nach Interesse Mitarbeit in GIS-Aufgaben
- Abgeschlossene Matura mit Absicht Studium Raumplanung, Geografie oder einer ähnlichen Ausbildung zu absolvieren oder aktuell im Studium im Bereich Raumplanung, Architektur, Bauwesen, Geografie oder Rechtswissenschaften
- Interesse an einer Schnittstellenfunktion zwischen Planung, Architektur, Recht und Politik
- Gute Informatikkenntnisse
- Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck
- Freude an einer kollegialen und wertschätzenden Zusammenarbeit
Ihr Kontakt: Weitere Auskünfte erhalten Sie von Fabienne Egloff, Abteilungsleiterin Raumentwicklung und Geoinformation, Tel. 055 646 64 34. Mehr über uns unter www.gl.ch. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.
Praktikant/in Raumplanung 50-100 % Arbeitgeber: Kanton Glarus

Kontaktperson:
Kanton Glarus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Raumplanung 50-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Kanton Glarus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der regionalen Raumentwicklung hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Raumplanung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Geoinformation und Raumplanung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Schnittstellen zwischen Planung, Architektur und Recht vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Raumplanung 50-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Abteilung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Abteilung Raumentwicklung und Geoinformation informieren. Verstehe ihre Aufgaben und Ziele, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Raumplanung, Geografie oder verwandten Studienrichtungen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Praktikumsstelle qualifizieren.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Raumplanung und dein Interesse an der Schnittstellenfunktion zwischen Planung, Architektur, Recht und Politik deutlich machen. Erkläre, warum du gerade bei dieser Abteilung arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Glarus vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Abteilung Raumentwicklung und Geoinformation informieren. Verstehe ihre Aufgaben und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Raumplanung, Geografie oder Informatik verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Neugierde
Da die Stelle einen neugierigen Praktikanten erfordert, solltest du während des Interviews Fragen stellen, die dein Interesse an der Schnittstelle zwischen Planung, Architektur, Recht und Politik zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Materie interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Freude an kollegialer Zusammenarbeit und wertschätzendem Umgang.