Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %
Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

Glarus Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Glarus

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere digitale Spuren und unterstütze die Polizei bei Cybercrime-Ermittlungen.
  • Arbeitgeber: Modernes Polizeikorps mit 85 Mitarbeitenden, das für Sicherheit und Ordnung sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld in Glarus.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Informatik-Ausbildung, Kenntnisse in IT-Forensik und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine Dossiers von Personalberatungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind ein modernes Polizeikorps, in welchem 85 Mitarbeitende für Sicherheit und Ordnung sorgen. Unsere Dienstleistungen richten sich nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen Auftrag.

Für die Abteilung Kriminalpolizei, Innenfahndungsdienst, suchen wir Sie als

Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung mit Arbeitsort Glarus.

Aufgaben

  • Gerichtsverwertbare Sicherung von digitalen Spuren (PC, Mobile, Tablets, Fahrzeuge, Cloud-Dienste, Web)
  • Aufbereitung und Auswertung von digitalen Spuren, Erstellung von Analysen und Auswertungen für Strafverfolgungsbehörden
  • Technische Beratung und Support bei den polizeilichen Ermittlungen und Sicherstellungen
  • Weiterbildung von Polizeifunktionären in den Bereichen IT-Forensik und Cyberkriminalität
  • Konzeption und Weiterentwicklung im Fachgebiet

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/in auf Stufe HF, gleichwertige oder höhere Ausbildung
  • Kenntnisse im Bereich IT-Forensik und/oder IT-Security sowie Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Fundierte praktische Kenntnisse von Betriebssystemen, Netzwerktechnik und Hardware
  • Eidg. Fachausweis Polizist/in mit Ermittlungserfahrung von Vorteil
  • Einwandfreier Leumund, Integrität und Verschwiegenheit
  • Belastbarkeit, Teamgeist und Loyalität
  • Einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, gute Englischkenntnisse

Ihr Kontakt
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Rolf Gubser, Chef Kriminalpolizei, Tel. 055 646 66 66, oder Cornelia Bossart, Medien- und Personalverantwortliche Kantonspolizei, Tel. 055 645 66 13. Mehr über uns unter .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.

#J-18808-Ljbffr

Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 % Arbeitgeber: Kanton Glarus

Als modernes Polizeikorps in Glarus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Sicherheit und Ordnung ausgerichtet ist. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich IT-Forensik und Cyberkriminalität sowie von einer starken Teamkultur, die Loyalität und Integrität fördert. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung beizutragen und sich in einem zukunftsorientierten Berufsfeld weiterzuentwickeln.
Kanton Glarus

Kontaktperson:

Kanton Glarus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich IT-Forensik oder Cybercrime arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Forensik und Cyberkriminalität. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Position tiefgehende Kenntnisse in IT-Forensik erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Szenarien und Herausforderungen vorbereiten, die im Job auftreten könnten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Polizeikorps ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Loyalität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

IT-Forensik
Cyberkriminalität
Digitale Spurensicherung
Analyse und Auswertung von digitalen Daten
Technische Beratung
Ermittlungsunterstützung
Kenntnisse in Betriebssystemen
Netzwerktechnik
Hardwarekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Integrität
Verschwiegenheit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime zum Ausdruck bringst. Betone deine Kenntnisse im Bereich IT-Forensik und Cyberkriminalität sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Polizeikorps deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Glarus vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in IT-Forensik und Cybercrime erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Spurensicherung und Analyse demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Polizeikorps ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei komplexen Ermittlungen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Eine einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Weiterbildung von Polizeifunktionären.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zur Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilung stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse in IT-Forensik und Cyberkriminalität zu vertiefen.

Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %
Kanton Glarus
Kanton Glarus
  • Techn. Fachspezialist/in IT-Forensik / Cybercrime 100 %

    Glarus
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • Kanton Glarus

    Kanton Glarus

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>