Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung von Tunneln und Durchführung von Strassenunterhaltsarbeiten im Team.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden bietet eine vielfältige Arbeitsumgebung in einem der schönsten Kantone der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 5 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe oder als Mechaniker, Führerausweis Kategorie C.
- Andere Informationen: Nachtarbeit und Pikettdienst sind erforderlich; wir bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km2 der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Tiefbauamt ist für die Projektierung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Kantonsstrassen sowie den Wasserbau und den Langsamverkehr in Graubünden zuständig. Ausserdem kümmern wir uns um den betrieblichen Unterhalt der Nationalstrassen auf dem Kantonsgebiet. Die Strasseninfrastruktur des Kantons umfasst über 1'450 Kunstbauten, darunter Brücken in luftigen Höhen bis 90 Meter und Tunnels mit bis zu 3 Kilometern Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Gebirgskantons im Sommer und Winter mit sich bringt, macht unsere Arbeit anspruchsvoll und vielseitig.
Als Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Aus diesem Grund engagieren wir uns für ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Ihr Aufgabenbereich:
- Reinigung der Kantons- und Nationalstrassentunnel im ganzen Kanton
- Ausführung von Strassenunterhaltsarbeiten in einem kleinen Unterhaltsteam
- Sommer- und Winterdienst
- Aufräum- und Instandstellungsarbeiten nach Unfall- oder Naturereignissen
- Kontrolle des Strassenzustandes und der Strassenanlagen
- Leisten von Nachtarbeit (ca. 8 Monate im Jahr) sowie Winterpikettdienst (ca. 4 Monate im Jahr)
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Abgeschlossene Berufslehre im Baugewerbe oder als Mechaniker
- Bereitschaft zur Leistung von Nachtarbeit und Pikettdienst
- Handwerkliches Geschick
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Freude an Teamarbeit
- Führerausweis Kategorie C oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
Unsere Vorteile:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
- Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
- Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
- Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Arbeitsort: Tiefbauamt Graubünden, Bezirk 7 Thusis, Palastrasse 5, 7430 Thusis
Für Fragen steht Ihnen gerne Leo Heini, Chef Bezirk 7 Thusis, unter der Telefonnummer 081 632 56 01 zur Verfügung. Anmeldefrist: 11. Mai 2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Strassenwart/-in im Team Tunnelreinigung Arbeitgeber: Kanton Graubünden
Kontaktperson:
Kanton Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strassenwart/-in im Team Tunnelreinigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Tunnelreinigung in Graubünden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Gegebenheiten des Gebirgskantons verstehst und bereit bist, dich den saisonalen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Tiefbauamts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, im Auswahlprozess hervorzustechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Bewältigung von Stresssituationen vor. Da die Stelle Nachtarbeit und Pikettdienst umfasst, ist es wichtig, dass du deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Möglichkeit, zur Verbesserung der Infrastruktur in Graubünden beizutragen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strassenwart/-in im Team Tunnelreinigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Strassenwart/-in im Team Tunnelreinigung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind, wie handwerkliches Geschick und Erfahrung im Baugewerbe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Tiefbauamt und deine Bereitschaft zur Nachtarbeit und Pikettdiensten betonst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis und andere relevante Nachweise bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Graubünden vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Tiefbauamt Graubünden und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Strassenwartung in einem Gebirgskanton verbunden sind, und sei bereit, deine Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Situationen, wie z.B. nach einem Unfall oder Naturereignis, reagiert hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Nachtarbeit und Pikettdienst erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung betonst. Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst und warum du diese Herausforderung annimmst.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Tiefbauamt interessiert bist und bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.