Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)
Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Lucerne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize voluntary and involuntary returns for individuals to their home countries.
  • Arbeitgeber: Join the Kanton Luzern, a diverse workplace shaping the future of its community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, generous maternity leave, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a meaningful impact while engaging with diverse cultures and complex issues.
  • Gewünschte Qualifikationen: Commercial training and experience in law enforcement or migration are required.
  • Andere Informationen: The position promotes diversity and inclusivity, welcoming all applicants.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Sie organisieren die freiwillige und unfreiwillige Rückreise für Personen in ihre Heimatländer Sie führen in verschiedenen Sprachen Befragungen sowie Ausreisegespräche durch und helfen bei der Reisepapierbeschaffung mit Sie verfügen Wegweisungen, Ein- und Ausgrenzungen, Ausschaffungshaften und beantragen Einreiseverbote Sie erstellen Strafanzeigen, Stellungnahmen und Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren Sie verfassen anspruchsvolle Korrespondenz im Verkehr mit Kundinnen und Kunden, Rechtsvertreter/innen und Behörden Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung und mehrjährige Berufserfahrung (z.B. Polizeiwesen) Vertiefte Zusatzausbildung im Spezialbereich (z.B. Kommunikation, Migrationswesen, Verwaltungsweiterbildung) Fähigkeit, im Sinne übergeordneter Interessen zu handeln (Gesetze, Verordnungen) Sehr gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse in E, I, es sind weitere Sprachen erwünscht wie F, Sp usw. Interessiert, komplexe Sachfragen zu bearbeiten und politische Zusammenhänge zu berücksichtigen Offen und gewandt im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen Ihr Arbeitgeber Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6\’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Amt für Migration ist Anlaufstelle für ausländische Personen, die im Kanton Luzern arbeiten oder leben möchten. Es übernimmt auch bundesrechtliche Aufgaben im Bereich des Asyl- und Ausländergesetzes. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt. Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit Sie organisieren die freiwillige und unfreiwillige Rückreise für Personen in ihre Heimatländer Sie führen in verschiedenen Sprachen Befragungen sowie Ausreisegespräche durch und helfen bei der Reisepapierbeschaffung mit Sie verfügen Wegweisungen, Ein- und Ausgrenzungen, Ausschaffungshaften und beantragen Einreiseverbote Sie erstellen Strafanzeigen, Stellungnahmen und Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren Sie verfassen anspruchsvolle Korrespondenz im Verkehr mit Kundinnen und Kunden, Rechtsvertreter/innen und Behörden Justiz- & Sicherheitsdepartement Amt für Migration Stefan FreyAbteilungsleiter Asyl und Rückführung+41 41 228 69 54 https://migration.lu.ch/

Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Kantons und seiner Bewohnerinnen und Bewohner mitzuwirken. Mit einem vielfältigen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Amt für Migration nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem dynamischen Team, das Diversität und Vielfalt schätzt.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Verordnungen im Bereich Migration und Rückführung. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen mit Vorgesetzten und Kollegen kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, hebe dies in Gesprächen hervor und zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Kulturen einsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während der Rückreiseorganisation auftreten können. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Lösungen zu finden, um die Rückreise für die Betroffenen zu erleichtern.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Migrationswesen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen in dieser Position vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

Kaufmännische Grundausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung im Polizeiwesen oder Migrationswesen
Vertiefte Zusatzausbildung in Kommunikation oder Verwaltungsweiterbildung
Sehr gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Italienisch, Spanisch; weitere Sprachen wie Französisch und Portugiesisch von Vorteil)
Fähigkeit, komplexe Sachfragen zu bearbeiten
Kenntnis der relevanten Gesetze und Verordnungen
Offenheit und Geschick im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
Erstellung von Strafanzeigen und Stellungnahmen
Verfassen anspruchsvoller Korrespondenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Amtes für Migration passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Grundausbildung sowie deine mehrjährige Berufserfahrung hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.

Fremdsprachenkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten mündlichen Fremdsprachenkenntnisse klar darstellst. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu betonen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Diversität und Vielfalt im Kanton Luzern beitragen möchtest. Zeige deine Offenheit im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf Sprachkenntnisse

Da sehr gute mündliche Fremdsprachenkenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf mögliche Fragen in verschiedenen Sprachen vorbereiten. Übe, wie du deine Antworten klar und präzise formulieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Vertrautheit mit rechtlichen Aspekten

Informiere dich über relevante Gesetze und Verordnungen im Bereich Migration und Rückführung. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, im Sinne übergeordneter Interessen zu handeln und komplexe Sachfragen zu verstehen.

Interkulturelle Kompetenz

Bereite Beispiele vor, die deine Offenheit und Gewandtheit im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder spezifische Situationen geschehen, in denen du interkulturelle Herausforderungen gemeistert hast.

Präzise Korrespondenz

Da das Verfassen anspruchsvoller Korrespondenz Teil der Aufgaben ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du klare und professionelle Schreiben an Kundinnen und Kunden sowie Behörden formulierst. Überlege dir, welche Informationen wichtig sind und wie du diese strukturiert präsentieren kannst.

Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Fachbearbeiter/in Migration Rückführung (a)

    Lucerne
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>