Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)
Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

Lucerne Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Richter bei Fallinstruktion und Entscheidfindung im Zivilrecht.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsgericht Luzern ist die oberste gerichtliche Behörde des Kantons.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Anwaltspatent erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Diversität werden hier großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie stehen den Richterpersonen mit Ihrem Fachwissen zur Seite, indem Sie sie bei der Fallinstruktion, Entscheidfindung und Prozessleitung unterstützen.
  • Sie erstellen eigenständig fundierte Urteils- und Entscheidentwürfe mit Schwergewicht Zivilrecht (ausgenommen Familienrecht) und Zivilprozessrecht und tragen so zu präzisen juristischen Entscheidungen bei.
  • Sie analysieren grundsätzliche und komplexe Rechtsfragen und erarbeiten klare und tragfähige Lösungen.
  • Während Gerichtsverhandlungen und Urteilsberatungen verfassen Sie die Protokolle und sind anschliessend für die sorgfältige Abschlussredaktion verantwortlich.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes juristisches Studium, ein Anwaltspatent und idealerweise Berufserfahrung im Zivil- und Zivilprozessrecht (Advokatur, Gericht oder Staatsanwaltschaft).
  • Sie freuen sich, Teil eines engagierten Teams zu werden und schätzen den konstruktiven Austausch.
  • Hohe Leistungsbereitschaft sowie effiziente und sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
  • Sie formulieren präzise und stilsicher.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Kantonsgericht ist die oberste gerichtliche Behörde des Kantons Luzern. Die 1. Abteilung ist hauptsächlich für die Beurteilung von Streitfällen im Zivilrecht und Beschwerdeverfahren im Strafrecht zuständig. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Das Kantonsgericht Luzern bietet Ihnen als Gerichtsschreiber/in im Zivilrecht eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance unterstützt der Kanton Luzern seine Mitarbeitenden dabei, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und sozialen Leistungen, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Zivilrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Kantonsgerichts geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Zivilrecht und Zivilprozessrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für relevante Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Verfassen von Urteilsentwürfen und Protokollen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und konstruktive Diskussionen geführt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

Juristische Fachkenntnisse im Zivilrecht
Kenntnisse im Zivilprozessrecht
Analytische Fähigkeiten
Präzise und stilsichere Formulierung
Erfahrung in der Erstellung von Urteils- und Entscheidentwürfen
Fähigkeit zur Fallinstruktion und Entscheidfindung
Protokollführung während Gerichtsverhandlungen
Sorgfältige Abschlussredaktion
Teamfähigkeit und konstruktiver Austausch
Hohe Leistungsbereitschaft
Effiziente und sorgfältige Arbeitsweise
Vertrautheit mit rechtlichen Fragestellungen
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Arbeitgeber: Informiere dich über das Kantonsgericht Luzern und dessen Aufgaben im Zivilrecht. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und die Arbeitsweise des Gerichts zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines juristischen Diploms, Anwaltspatents, Lebenslaufs und relevanter Arbeitszeugnisse. Ein präzises Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Anpassung des Lebenslaufs: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen im Zivil- und Zivilprozessrecht sowie deine Fähigkeiten in der Erstellung von Urteilsentwürfen und Protokollen. Achte darauf, relevante Stationen klar und übersichtlich darzustellen.

Präzise Formulierung: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und andere Texte klar und stilsicher formuliert sind. Verwende juristische Fachbegriffe korrekt und zeige deine Fähigkeit zur präzisen Ausdrucksweise, die für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Aspekten des Zivilrechts und Zivilprozessrechts vertraut machst. Bereite dich darauf vor, komplexe Rechtsfragen zu analysieren und mögliche Lösungen zu präsentieren.

Präzise Formulierung üben

Da die Position das Verfassen von Urteils- und Entscheidentwürfen erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur präzisen und stilsicheren Formulierung trainieren. Übe das Schreiben von kurzen Texten oder Urteilen, um deine Ausdrucksweise zu verfeinern.

Teamarbeit betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir der konstruktive Austausch im Team ist. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um juristische Probleme zu lösen.

Flexibilität und Effizienz demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine hohe Leistungsbereitschaft und effiziente Arbeitsweise zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch sorgfältige Ergebnisse erzielt hast.

Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht im Zivilrecht (a)

    Lucerne
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>