Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Koordination der Aussenbeziehungen und politische Vorlagen für den Kanton Luzern.
- Arbeitgeber: Das Justiz- und Sicherheitsdepartement in Luzern bietet spannende Einblicke in die Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Networking-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur politischen Kommunikation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist auf 6 Monate befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Hochschulpraktikum Politik und Koordination, Fokus Aussenbeziehungen (a) Luzern | 80% - 100% | befristet vom 01.09.2025 bis 28.02.2026 | Einsendeschluss: 12. Mai 2025
Ihre Aufgaben:
- Sie sind Teil des Departementssekretariats des Justiz- und Sicherheitsdepartements und unterstützen den Bereich Politik und Koordination.
- Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei der Koordination der Aussenbeziehungen. Gemeinsam mit der Koordinatorin Aussenbeziehungen überwachen, beobachten und bearbeiten Sie politische Vorlagen auf Bundesebene, welche für den Kanton Luzern von Relevanz sind und koordinieren die Interessenvertretung des Kantons, z.B. mit Sessionsbriefen und Anlässen. Dabei stellen Sie auch den Informationsfluss innerhalb des Kantons sicher.
- Zusätzlich unterstützen Sie die Vorbereitung von interkantonalen Regierungs- und Fachkonferenzen (KdK, ZRK, ZPDK, KKJPD, etc.) zuhanden der Departementsvorsteherin und der Gesamtregierung des Kantons Luzern (Sichtung von Traktanden, Zusammenfassen und Redigieren von Texten, Einholen von Fachinputs bei Departementen und Dienststellen).
- Darüber hinaus sind Sie in weiteren Themenfeldern des Bereichs Politik und Koordination tätig, übernehmen konzeptionelle und administrative Aufgaben und unterstützen bei der Organisation von Events und Veranstaltungen des Bereichs.
- Das Praktikum bietet nicht nur einen Einblick in die Verwaltung, in ein breites Themenspektrum und in die politische Kommunikation. Vielmehr erhalten Sie auch die Möglichkeit, Ihr Wissen aus dem Studium und Ihre Stärken in der täglichen Arbeit anzuwenden und für den künftigen Berufseinstieg weiterzuentwickeln. Zudem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an Veranstaltungen und an aufgabenspezifischen Weiterbildungen teilzunehmen, wodurch Sie sich ein spannendes Netzwerk aufbauen können.
- Das Hochschulpraktikum ist auf 6 Monate befristet (mit Möglichkeit auf Verlängerung um maximal weitere 6 Monate).
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaften, Public und Nonprofit Management, Recht, Geschichte oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Master.
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise, adressatengerechte Kommunikation in Wort und Schrift sowie stilsicheres Deutsch, Französischkenntnisse von Vorteil.
- Selbständige Arbeitsweise, vernetztes Denken, initiative und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Interesse für kommunale, kantonale sowie nationale Politik.
- Gute Kenntnisse der Schweizer Politiklandschaft sowie politisches Gespür.
- Motivierte und teamfähige Persönlichkeit.
Ihr Arbeitsort: Bahnhofstrasse 15, 6000 Luzern
Ihr Kontakt: Justiz- und Sicherheitsdepartement, Departementssekretariat, Jonathan Winkler, Bereichsleiter Politik und Koordination, +41 41 228 64 11
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikum Politik und Koordination, Fokus Aussenbeziehungen (a) 80-100% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum Politik und Koordination, Fokus Aussenbeziehungen (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Politik und Koordination haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen in der Schweiz, insbesondere im Kanton Luzern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die politischen Herausforderungen und Chancen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Aussenbeziehungen vor. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation konkret demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das Praktikum! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von dem Praktikum erhoffst. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum Politik und Koordination, Fokus Aussenbeziehungen (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Praktikums. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an der politischen Kommunikation und der Schweizer Politiklandschaft.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Studienleistungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für das Praktikum wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksweise und die Stilsicherheit, da dies für die Position entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Informiere dich über die Schweizer Politiklandschaft
Da das Praktikum einen starken Fokus auf Aussenbeziehungen hat, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis der politischen Strukturen und aktuellen Themen in der Schweiz hast. Recherchiere aktuelle politische Entwicklungen und spezifische Herausforderungen, die den Kanton Luzern betreffen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und adressatengerechte Kommunikation gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an politischer Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an kommunaler, kantonaler und nationaler Politik zu beantworten. Überlege dir, warum du dich für diese Position bewirbst und was dich an der politischen Koordination fasziniert.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit und Organisation
Da Teamfähigkeit und eine selbständige Arbeitsweise wichtig sind, kannst du Fragen stellen, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen aussieht.