Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Inspektionen in Lebensmittelbetrieben durch und schütze die Gesundheit der Konsumenten.
- Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und dynamische Arbeitsumgebung mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Kantons und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie und Erfahrung in der Lebensmittelbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Das 'a' steht für 'alle' - Vielfalt wird hier großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In dieser anspruchsvollen Position führen Sie Inspektionen in Luzerner Lebensmittelbetrieben durch und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Gesundheit von Konsumentinnen und Konsumenten. Sie erstellen Inspektionsberichte, legen Massnahmen fest und stellen deren Umsetzung sicher. Sie führen Probenahmen von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen durch. Sie beurteilen Sach- und Kennzeichnungsfragen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Hochschule oder FH) mit lebensmitteltechnologischer Ausrichtung
- Eidgenössisches Diplom als Lebensmittelkontrolleur/in oder Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Hohe Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick
- Sichere, gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Führerausweis Kategorie B
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz (DILV) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für den Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten. Mit rund 35 Mitarbeitenden engagiert sich die Dienststelle in diesem vielseitigen und dynamischen Umfeld in Themengebieten wie Lebensmittel, Trinkwasser, Chemikalien, Badewasser, Kosmetika oder Kinderspielzeug. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
- 42-Stunden-Wochen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
- Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
- Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
- Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
- Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Pius Kaufmann, Leiter Abteilung Inspektion, +41 41 248 84 03.
Lebensmittelinspektor/in (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelinspektor/in (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Lebensmittelkontrolle und -technologie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv mit diesen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelkontrolle und dein Durchsetzungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz und bringe in Gesprächen deine Motivation zum Ausdruck, einen Beitrag zum Schutz der Konsumenten zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelinspektor/in (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lebensmittelinspektor/in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Schutz der Gesundheit von Konsumenten beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lebensmittelbranche und deiner Fähigkeit, Inspektionen durchzuführen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews freundlich und offen auftrittst. Übe, wie du dich in verschiedenen sozialen Situationen verhalten würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über den Kanton Luzern
Mache dich mit den spezifischen Herausforderungen und Themen der Lebensmittelkontrolle im Kanton Luzern vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Stelle Organisationstalent erfordert, solltest du Beispiele für deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten oder Inspektionen bereit haben. Zeige, wie du auch unter Druck strukturiert arbeiten kannst.