Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)
Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

Vollzeit 55000 - 77000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie Deutsch und/oder Philosophie auf Gymnasialniveau und gestalten Sie Lehrpläne.
  • Arbeitgeber: Die Kantonsschule Seetal bietet ein innovatives Lernumfeld in Baldegg mit ca. 450 Lernenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage von ĂĽber 250 Franken pro Monat.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen in einem unterstĂĽtzenden und familiären Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss und Lehrbefähigung fĂĽr Deutsch und/oder Philosophie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Kanton Luzern steht fĂĽr Diversität und Vielfalt – Bewerbungen fĂĽr ein Fach sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Gestalten und unterrichten Sie Deutsch auf Gymnasialniveau (Sek. I und II) sowie an der Fachmittelschule und/oder Philosophie als Grundlagen- und Schwerpunktfach am Gymnasium. Engagieren Sie sich in der Fachschaft Deutsch und/oder Philosophie zur Weiterentwicklung von Lehrplänen und Projekten. Als Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass Sie ab dem zweiten Jahr die Funktion des Klassenlehrers / der Klassenlehrerin einnehmen – wir unterstĂĽtzen Sie beim Erwerb der notwendigen Qualifikation. Arbeiten Sie eng mit dem Kollegium in einem familiären und unterstĂĽtzenden Umfeld zusammen, um eine positive Lernkultur zu fördern. Ihr Profil Sie verfĂĽgen ĂĽber einen Masterabschluss und Lehrbefähigung Sek. II fĂĽr Deutsch und/oder Philosophie (abgeschlossen oder mit baldigem Abschluss). Ihre Begeisterung fĂĽr die Arbeit mit Jugendlichen und ein starkes pädagogisches Ethos zeichnen Sie aus. Mit Ihrem Teamgeist und Engagement tragen Sie zur positiven Schulgemeinschaft bei. Sie sind offen fĂĽr verschiedene Pensenaufteilungen und können flexibel agieren, mit Hauptschwerpunkt Deutsch sowie zusätzlich Philosophie. Idealerweise bringen Sie die Lehrbefähigung und Erfahrung in beiden Fächern mit – wir freuen uns aber auch ĂĽber Bewerbungen fĂĽr nur ein Fach. Ihr Arbeitgeber Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6\’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Kantonsschule Seetal fĂĽhrt in Baldegg ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Beide Ausbildungsgänge fĂĽhren zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität. Angegliedert ist die Fachmittelschule mit den Profilen Pädagogik und Musik. Die Schule liegt im GrĂĽnen und ist optimal erreichbar. Sie hat ein ausgezeichnetes Schulklima und ein breites, innovatives Angebot. Die Kantonsschule Seetal umfasst ca. 450 Lernende und etwa 60 Lehrpersonen. Das «a» im Stellentitel steht fĂĽr «alle». Der Kanton Luzern steht fĂĽr Diversität und Vielfalt. Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot UnterstĂĽtzung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von ĂĽber 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit Gestalten und unterrichten Sie Deutsch auf Gymnasialniveau (Sek. I und II) sowie an der Fachmittelschule und/oder Philosophie als Grundlagen- und Schwerpunktfach am Gymnasium. Engagieren Sie sich in der Fachschaft Deutsch und/oder Philosophie zur Weiterentwicklung von Lehrplänen und Projekten. Als Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass Sie ab dem zweiten Jahr die Funktion des Klassenlehrers / der Klassenlehrerin einnehmen – wir unterstĂĽtzen Sie beim Erwerb der notwendigen Qualifikation. Arbeiten Sie eng mit dem Kollegium in einem familiären und unterstĂĽtzenden Umfeld zusammen, um eine positive Lernkultur zu fördern. Bildungs- und Kulturdepartement Kantonsschule Seetal Roger RauberRektor+41 41 349 78 10 https://ksseetal.lu.ch/

Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Die Kantonsschule Seetal im Kanton Luzern bietet Ihnen als Lehrer/in für Deutsch und/oder Philosophie ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Weiterentwicklung von Lehrplänen beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeitmodellen unterstützt die Schule Ihre berufliche Entwicklung und fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie die Vorteile einer familiären Schulgemeinschaft, die Vielfalt schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, in einem innovativen und grünen Umfeld zu arbeiten.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kantonsschule Seetal und ihre Lehrpläne. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Werte verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

✨Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit eine positive Lernkultur gefördert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

✨Tip Nummer 3

Sei offen für verschiedene Pensenaufteilungen und betone deine Flexibilität. Das ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Möglichkeit bietet, in beiden Fächern zu unterrichten.

✨Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unterstützung bei der Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Schule.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

Lehrbefähigung Sek. II für Deutsch und/oder Philosophie
Masterabschluss in einem relevanten Fach
Engagement fĂĽr die Arbeit mit Jugendlichen
Starkes pädagogisches Ethos
Teamgeist
Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Lehrplänen
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im Unterrichten auf Gymnasialniveau
Interesse an innovativen Lehrmethoden
Fähigkeit zur Förderung einer positiven Lernkultur
Offenheit fĂĽr verschiedene Pensenaufteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Kantonsschule Seetal. Informiere dich ĂĽber die Schule, ihre Werte und das Lehrangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Masterabschlusses, Nachweisen über deine Lehrbefähigung, einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Unterrichten von Deutsch und/oder Philosophie sowie deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Kantonsschule Seetal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen in Deutsch und/oder Philosophie zu beantworten. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

✨Zeige dein Engagement für die Schulgemeinschaft

Betone deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung von Lehrplänen und Projekten teilzunehmen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du zur positiven Lernkultur beigetragen hast.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit dem Kollegium wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen fĂĽr Feedback und neue Ideen bist.

✨Bereite Fragen für das Interview vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung oder der Schulphilosophie.

Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lehrer/in Deutsch und/oder Philosophie (a)

    Vollzeit
    55000 - 77000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-28

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>