Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)
Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

Luzern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Inspiriere Lernende mit spannenden Mathematikstunden für die Berufsmaturität.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern gestaltet die Zukunft mit über 6'000 Mitarbeitenden in verschiedenen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die nächste Generation in einem zukunftsträchtigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Lehrdiplom für Sek II oder in Ausbildung, Freude am Umgang mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Das 'a' steht für 'alle' – Vielfalt und Diversität sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Mit Ihrer Begeisterung für Ihr Fachgebiet in der Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Sciences inspirieren Sie unsere Lernenden.
  • Durch spannende Unterrichtseinheiten vermitteln Sie den Schüler/innen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mathematik.
  • Die Lernenden werden von Ihnen kompetent bis zur Abschlussprüfung als Vorbereitung für die Fachhochschule begleitet.
  • Motiviert tragen Sie dazu bei, die Fachschaft Mathematik und interdisziplinäre Projekte gemeinsam im Team weiterzuentwickeln.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Masterabschluss und ein Lehrdiplom für die Sek II-Stufe oder befinden sich derzeit in der Ausbildung.
  • Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Wertschätzung der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen zeichnen Sie aus.

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und bringen Sie gemeinsam mit uns die Berufsmaturität vorwärts. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer starken Wertschätzung für Diversität und Familie fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Lebensqualität. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Lernenden mit!
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Lehrern, die bereits in der Berufsmaturität arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mathematikdidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast, um deine Begeisterung für das Fach zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle auch die Weiterentwicklung interdisziplinärer Projekte umfasst, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Werdegang parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit Lernenden präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

Fachliche Kompetenz in Mathematik
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in modernen Lehrmethoden
Empathie und Verständnis für Lernende
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schülern
Engagement für die Weiterentwicklung des Fachbereichs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über den Kanton Luzern und das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Masterabschlusses, Lehrdiploms, Lebenslaufs und eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Begeisterung für das Unterrichten von Mathematik zu zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Mathematik und deine Fähigkeit, Jugendliche zu inspirieren. Gehe darauf ein, wie du interdisziplinäre Projekte fördern und im Team arbeiten möchtest, um die Fachschaft Mathematik weiterzuentwickeln.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Mathematik und deren Anwendung in der Berufsmaturität zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Unterricht, die deine Begeisterung und dein Fachwissen zeigen.

Engagement und Motivation zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für das Unterrichten und den Umgang mit Jugendlichen. Erkläre, wie du Schüler motivierst und welche Methoden du anwendest, um den Unterricht spannend zu gestalten.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Lehrpersonen zusammengearbeitet hast. Betone deine Bereitschaft, interdisziplinäre Projekte zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den Herausforderungen im Unterricht oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Teams.

Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lehrer/in Mathematik für die Berufsmaturität (a)

    Luzern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>