Lehrer/in Physik (a) 60-70%
Lehrer/in Physik (a) 60-70%

Lehrer/in Physik (a) 60-70%

Luzern Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie Physik und entwickeln Sie Lehrkonzepte mit einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und unterstützende Schulgemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung und Mitgestaltung von Schulprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie unvergessliche Schulprojekte und fördern Sie die Schülerentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Physik und Lehrdiplom für Maturitätsschulen erforderlich.
  • Andere Informationen: Option zur Erweiterung des Pensums mit einem Zweitfach wie Informatik oder Mathematik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Willkommen beim Kanton Luzern – werden Sie Teil unserer Vielfalt.
Ihre Aufgaben

  • Mit Begeisterung unterrichten Sie das Grundlagenfach Physik und haben die Möglichkeit sich auch mittelfristig im Schwerpunktfach Physik und Mathematik einzubringen.
  • Engagieren Sie sich in der Fachschaft und im Kollegium, um Lehrkonzepte zu entwickeln und die Schulgemeinschaft zu stärken.
  • Übernehmen Sie die Mitverantwortung für abwechslungsreiche Fachschaftsprojekte und tragen Sie zur Weiterentwicklung der Fächer bei.
  • Beteiligen Sie sich an Studienwochen, betreuen Sie Maturaarbeiten und gestalten Sie gemeinsam mit Schüler/innen und Kolleginnen/Kollegen unvergessliche Schulprojekte/-anlässe.
  • Möchten Sie das Pensum erhöhen? Es besteht die Möglichkeit, dies mit einem Zweitfach, insbesondere Informatik oder Mathematik zu erweitern.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Master in Physik sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Höheres Lehramt) oder sind derzeit in Ausbildung.
  • Mit Ihrer Erfahrung im Unterricht auf Gymnasialstufe kennen Sie die Dynamiken und Herausforderungen des Schulalltags.
  • Sie bringen ein starkes Interesse an der Unterrichts- und Schulentwicklung mit, insbesondere im Bereich Digitalisierung.
  • Ihre Freude am Umgang mit Jugendlichen und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team zeichnen Sie aus.
  • Zudem legen Sie grossen Wert auf die Qualität Ihrer Arbeit und engagieren sich gerne.

#J-18808-Ljbffr

Lehrer/in Physik (a) 60-70% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern bietet Ihnen als Lehrer/in Physik eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Engagement großgeschrieben werden. Profitieren Sie von einem unterstützenden Kollegium, zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und der Chance, innovative Lehrkonzepte zu gestalten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Physik und Mathematik in einem dynamischen Umfeld einzubringen und aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Physik (a) 60-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Kanton Luzern unterrichten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schulkultur und die Erwartungen an Lehrkräfte geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Schulbildung im Kanton Luzern. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends in der Unterrichts- und Schulentwicklung informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Unterricht zu teilen. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast oder wie du Schüler/innen motiviert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Fächer Physik und Mathematik! Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für diese Fächer zu kommunizieren und wie du diese Begeisterung an deine Schüler/innen weitergeben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Physik (a) 60-70%

Master in Physik
Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Erfahrung im Unterricht auf Gymnasialstufe
Interesse an Unterrichts- und Schulentwicklung
Kenntnisse in Digitalisierung
Teamarbeit
Engagement für die Schulgemeinschaft
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrkonzepten
Betreuung von Maturaarbeiten
Organisation von Schulprojekten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Freude am Umgang mit Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kanton Luzern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kanton Luzern und seine Schulen. Verstehe die Werte und Ziele der Bildungseinrichtungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Masterabschlusses in Physik, Lehrdiploms und eventuell weiterer Nachweise über deine Unterrichtserfahrung. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Unterrichten von Physik und deine Erfahrungen im Schulalltag betonen. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Fächer beitragen möchtest und welche Ideen du für Fachschaftsprojekte hast.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Kantons Luzern ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Physik

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Fach Physik zu teilen. Überlege dir, wie du komplexe Themen spannend und verständlich vermitteln kannst, um die Schüler zu motivieren.

Engagement in der Schulgemeinschaft

Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und im Fachschaftsprojekt. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen und innovative Lehrkonzepte zu entwickeln.

Interesse an Digitalisierung

Da Digitalisierung ein wichtiger Aspekt ist, bereite Beispiele vor, wie du digitale Medien im Unterricht einsetzen würdest. Diskutiere, wie du die Schüler auf die digitale Zukunft vorbereiten kannst.

Vorbereitung auf Fragen zur Unterrichtserfahrung

Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Unterrichtserfahrung und den Herausforderungen, die du gemeistert hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Jugendlichen zeigen.

Lehrer/in Physik (a) 60-70%
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lehrer/in Physik (a) 60-70%

    Luzern
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>