Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)
Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Lucerne Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer kognitiven Entwicklung und fördere ihre individuellen Stärken.
  • Arbeitgeber: Die Heilpädagogische Schule Luzern bietet eine ganzheitliche Förderung für Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Schulischer Heilpädagogik oder Lehrdiplom erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt in der Bildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützen Sie die Lernenden im Alter von 13 bis 18 Jahren aktiv in ihrer kognitiven Entwicklung und fördern Sie deren individuelle Stärken.
  • Arbeiten Sie regelmässig interdisziplinär mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen.
  • Pflegen Sie den Austausch mit den Erziehungsberechtigten und halten Sie diese über den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Kinder informiert.
  • Leiten Sie das Klassenteam an und fördern eine offene Zusammenarbeit innerhalb des Teams.
  • Setzen Sie neben der gesprochenen Sprache auch unterstützte Kommunikation (z.B. Bildkommunikation, Gebärden) ein und werden dabei von unseren Logopädinnen unterstützt.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Master-Abschluss in Schulische Heilpädagogik oder ein Lehrdiplom.
  • Ihnen ist es wichtig, die Jugendlichen aktiv in ihrem Lernprozess zu fördern und ihre Entwicklung zu begleiten.
  • Sie arbeiten auf Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachpersonen und schaffen so ein positives und unterstützendes Teamklima.
  • Ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Schule durch aktive Mitwirkung an der Gestaltung einer positiven Lernumgebung rundet Ihr Profil ab.

Ihre Vorteile:

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Die Heilpädagogische Schule Luzern bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur kognitiven Entwicklung von Jugendlichen beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert der Kanton Luzern nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Hier arbeiten Sie in einem engagierten Team, das Diversität schätzt und sich für eine positive Lernumgebung einsetzt.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Heilpädagogik und besuche diese, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Heilpädagogische Schule Luzern und deren Ansätze zur kognitiven Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in solchen Situationen agiert hast und welche Methoden du anwendest.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schule. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Lernumgebung zu verbessern, und sprich diese während des Gesprächs an. Das zeigt deine Initiative und deinen Willen zur Mitgestaltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden
Kenntnisse in unterstützter Kommunikation (z.B. Bildkommunikation, Gebärden)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen
Erfahrung im Umgang mit herausforderndem Verhalten
Kenntnisse über kognitive Entwicklung und Autismus-Spektrum-Störungen
Kommunikationsfähigkeit mit Erziehungsberechtigten
Teamführungskompetenz
Engagement für die Weiterentwicklung der Schule
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Schaffung eines positiven Lernumfelds

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen in der Heilpädagogik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Stärken der Lernenden fördern möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Heilpädagogik und interdisziplinären Zusammenarbeit enthält. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Heilpädagogischen Schule ist es wichtig, sowohl mit den Lernenden als auch mit den Erziehungsberechtigten zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst, insbesondere wenn es um den Fortschritt der Schüler geht.

Zeige dein Engagement für individuelle Förderung

Erkläre, wie du die individuellen Stärken der Lernenden erkennst und förderst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du herausforderndes Verhalten erfolgreich gemeistert hast, insbesondere im Kontext von kognitiver Entwicklung und Autismus-Spektrum-Störungen.

Betone deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Das Arbeitsumfeld erfordert oft Anpassungen an unterschiedliche Bedürfnisse der Schüler. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du kreative Lösungen gefunden hast, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Lehrer/in Zyklus III Heilpädagogische Schule Luzern (a)

    Lucerne
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>