Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)
Jetzt bewerben
Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)

Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Wirtschaft und Recht, Leitung von Blocktagen und interdisziplinären Sonderwochen.
  • Arbeitgeber: Die Kantonsschule Musegg Luzern ist ein dynamisches Kurzzeitgymnasium im Herzen von Luzern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deinen Unterricht ständig weiter in einem vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaft oder Recht und Höheres Lehramt in Wirtschaft und Recht erforderlich.
  • Andere Informationen: Über 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, ideal für eine gute Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterrichten das Grundlagen- und Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht auf allen Stufen des Kurzzeitgymnasiums.
  • Sie erteilen in den Ihnen anvertrauten Klassen Blocktage.
  • Sie leiten interdisziplinäre Sonderwochen.
  • Sie fördern und fordern Ihre Schülerinnen und Schüler.
  • Sie bringen sich aktiv in die Fachschaft und die Schulgemeinschaft ein und pflegen einen offenen Dialog.

Ihr Profil

  • Universitärer Master in Wirtschaft oder Recht und Höheres Lehramt in Wirtschaft und Recht.
  • Freude am Unterrichten unter Einbezug von digitalen Medien.
  • Freude im Umgang mit Jugendlichen.
  • Offenheit für Neues und die Bereitschaft, den eigenen Unterricht stetig weiterzuentwickeln.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Kantonsschule Musegg Luzern ist ein junges und dynamisches 4-jähriges Kurzzeitgymnasium im Herzen der Stadt Luzern. Das Kurzzeitgymnasium ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Anschluss an die 2. oder 3. Sekundarschulklasse, zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität zu gelangen. Die Schule umfasst ca. 640 Lernende und rund 90 Lehrpersonen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart).
  • Sinnstiftende Tätigkeiten.
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot.
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
  • 42-Stunden-Wochen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit.
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig).
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt.
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse.
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.

Kontakt: Dienststelle Gymnasialbildung Kantonsschule Musegg, Rahel Stocker, Rektorin, 041 228 54 75, Kanton Luzern 6004 Luzern.

Lehrperson Wirtschaft und Recht (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Die Kantonsschule Musegg Luzern bietet Ihnen als Lehrperson für Wirtschaft und Recht ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen einer der schönsten Städte der Schweiz. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen, unterstützenden Schulgemeinschaft, die Vielfalt und Innovation schätzt. Mit einem marktgerechten Lohn und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich einem großzügigen Mutterschaftsurlaub, ist der Kanton Luzern ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und deren Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kantonsschule Musegg Luzern und ihre Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration digitaler Medien in den Unterricht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese in deinen Unterricht einbinden würdest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Lehrpersonen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und hilft dir, aktuelle Trends im Bildungsbereich zu verfolgen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)

Fachwissen in Wirtschaft und Recht
Didaktische Fähigkeiten
Digitale Medienkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Engagement für die Schulgemeinschaft
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Motivation und Begeisterung für das Unterrichten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Offenheit für neue Lehrmethoden
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern
Organisationstalent
Empathie im Umgang mit Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Lehrperson für Wirtschaft und Recht unterstreicht. Betone deine Freude am Unterrichten und den Umgang mit Jugendlichen sowie deine Offenheit für neue Lehrmethoden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Wirtschaft und Recht sowie deine pädagogischen Fähigkeiten hervor. Vergiss nicht, auch digitale Kompetenzen zu erwähnen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem Bildungsbereich stammen oder dich in einem professionellen Kontext gut kennen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da du Wirtschaft und Recht unterrichten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Themen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten

Die Interviewer suchen nach jemandem, der Freude am Unterrichten hat. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler motivierst und ein positives Lernumfeld schaffst.

Präsentiere deine digitalen Kompetenzen

Da der Einsatz digitaler Medien wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Technologie im Unterricht integriert hast. Zeige, dass du bereit bist, neue digitale Tools zu nutzen.

Sei offen für Feedback und Weiterentwicklung

Die Bereitschaft, den eigenen Unterricht stetig weiterzuentwickeln, ist entscheidend. Erkläre, wie du Feedback von Kollegen oder Schülern angenommen hast und welche Schritte du unternommen hast, um dich zu verbessern.

Lehrperson Wirtschaft und Recht (a)
Kanton Luzern
Jetzt bewerben
Kanton Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>