Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische und personelle Entwicklung der Immobilienabteilung des Kantons Luzern.
- Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und innovative Arbeitsumgebung mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kooperatives Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines nachhaltigen Immobilienmanagements und trage zur Lebensqualität im Kanton Luzern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur oder Ingenieurwesen sowie Erfahrung in der Leitung komplexer Bauprojekte erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position bietet hohe Sichtbarkeit und Networking-Möglichkeiten auf politischer Ebene.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Immobilien ist das Immobilien-Kompetenzzentrum des Kantons Luzern. Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen des Kantons Luzern und betreibt ein innovatives und nachhaltiges Immobilienmanagement. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für die strategische, fachliche und personelle Leitung der Dienststelle – als inspirierende Persönlichkeit mit kooperativem Stil und einem klaren Blick für zukunftsgerichtete Entwicklungen.
- Als Führungskraft führen und entwickeln Sie mehrere Teams aus den Bereichen Baumanagement, Bewirtschaftung, Portfoliomanagement sowie Zentrale Dienste und schaffen ein Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Wertschätzung und flachen Hierarchien geprägt ist.
- Bei der strategischen und kulturellen Weiterentwicklung der Organisation, der Umsetzung kantonaler Standards oder bei der Steuerung komplexer Projekte stellen Sie die Weichen und begleiten die Umsetzung.
- Sie entwickeln Planungs- und Bewirtschaftungsstrategien, optimieren die Gesamtkosten-Nutzen-Bilanz unter Berücksichtigung des kulturellen Auftrags und beurteilen Projektgrundlagen betrieblich, finanziell, architektonisch sowie ökologisch.
- Die Position bietet eine hohe Visibilität: Sie netzwerken sowohl intern als auch extern und beraten den Finanzdirektor und den Regierungsrat fachlich.
Ihr Profil:
- Umfassende Expertise in der Planung, Umsetzung und Bewirtschaftung von grossen, anspruchsvollen Bauvorhaben sowie in der Steuerung umfangreicher Immobilienportfolios zeichnet Sie aus.
- Als erfahrene, empathische Führungspersönlichkeit mit Verantwortung für grössere, mehrstufige Teams, handeln Sie kooperativ, stärken den Teamzusammenhalt und schaffen ein vertrauensvolles, wertschätzendes Umfeld.
- Sie bewegen sich sicher in regulatorischen Prozessen und verstehen es, finanzielle und organisatorische Planungen gesamtheitlich zu steuern.
- Ihre Kommunikation ist klar, adressatengerecht und auf Augenhöhe, sowohl innerhalb Ihres Teams als auch gegenüber politischen, fachlichen und öffentlichen Anspruchsgruppen.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder vergleichbar, ergänzt durch Studien im Bereich Betriebs- oder Immobilienwirtschaft.
Stadthofstrasse 4, 6002 Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Immobilien Kanton Luzern (a)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Kanton Luzern oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Immobilienbereich des Kantons Luzern. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Kantons hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten als empathische Führungspersönlichkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die strategische Weiterentwicklung der Dienststelle Immobilien zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du einbringen könntest, um die Ziele des Kantons Luzern zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Immobilien Kanton Luzern (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/in Immobilien und deine relevante Erfahrung hervorhebt. Zeige, wie du die Werte des Kantons Luzern teilst und was dich an der Stelle besonders reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben sowie deine Führungskompetenzen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und Fachkompetenz bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Dienststelle Immobilien des Kantons Luzern. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine strategischen Denkfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der strategischen Planung und Umsetzung von Bauvorhaben zu sprechen. Zeige, wie du komplexe Projekte erfolgreich gesteuert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kommunikation auf Augenhöhe
Übe, wie du klar und adressatengerecht kommunizierst. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere im Umgang mit politischen und öffentlichen Anspruchsgruppen.