Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen im Justizvollzug bei ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Der Kanton Luzern gestaltet die Zukunft mit über 6'000 Mitarbeitenden in verschiedenen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt und Sinn in deiner Arbeit, während du Menschen in herausfordernden Situationen unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Belastbarkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert mindestens 6 Monate und erfordert unregelmäßige Einsätze.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten eingewiesene Personen im Alltag
- Sie unterstützen bei der Aufsicht der Eingewiesenen und beachten dabei die Sicherheitsaspekte
- Sie übernehmen administrative Aufgaben nach Absprache und führen Fördergespräche sowie Besprechungen mit Eingewiesenen
- Sie nehmen aktiv an Sitzungen des Ressorts teil
Die Praktikumsdauer beträgt mindestens 6 Monate
Ihr Profil
- Abgeschlossene 3- oder 4-jährige Berufsausbildung (EFZ-Abschluss, Berufsmittelschule, Matura)
- Belastbar, flexibel und lösungsorientiert (praktische Umsetzbarkeit der Lösung vorausgesetzt)
- Kreativ, grosse Eigeninitiative, Freude an Zusammenarbeit mit Menschen in herausforderndem Umfeld
- Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen und in schwierigen Lebenssituationen
- Gute MS-Office-Anwenderkenntnisse vorausgesetzt
- Unregelmässige Arbeitseinsätze und Wochenenddienste gemäss Dienstplan
- Mindestalter: 23 Jahre
Worauf Sie sich freuen können
- Sinn und Vielfalt: Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
- Entwicklungsperspektiven: Mit uns kommen Sie weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
- Work Life Balance: Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
- Attraktive Benefits: Bei uns profitieren Sie. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Justizvollzugsanstalt Grosshof ist eine moderne Institution für den geschlossenen Freiheitsentzug. Hier werden nach modernen Ansätzen kurze Freiheitsstrafen sowie Untersuchungs- und Sicherheitshaft vollzogen. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr Arbeitsort: Eichwilstrasse 4, Kriens
Ihr Kontakt: Justiz- & Sicherheitsdepartement Justizvollzugsanstalt Grosshof Roland Schmid Leiter Ressort Untersuchungshaft +41 41 318 14 01

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Betreuung Justizvollzug (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Justizvollzug oder in sozialen Berufen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt Grosshof und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Institution und ihre Herausforderungen verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellem Verständnis und der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit! Bereite dich darauf vor, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, und teile in Gesprächen mit, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Betreuung Justizvollzug (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Justizvollzug ausdrückst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und deine Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine MS-Office-Kenntnisse und deine Belastbarkeit.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Eignung für die Stelle sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Praktikums. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Arbeit mit eingewiesenen Personen verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Betone deine Flexibilität
Da unregelmäßige Arbeitseinsätze und Wochenenddienste Teil des Jobs sind, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Situationen zu arbeiten, hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen wichtig ist, bringe Erfahrungen oder Kenntnisse ein, die deine Fähigkeit zeigen, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Dies könnte durch vorherige Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview gezielte Fragen zur Institution und den spezifischen Herausforderungen im Justizvollzug. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.