Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Raumentwicklung und arbeite mit verschiedenen Stakeholdern zusammen.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft des Kantons Luzern mit über 6'000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine vielfältige Arbeitsumgebung und trage zur hohen Lebensqualität im Kanton bei.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen für die Gesellschaft und Umwelt entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Raumplanung oder verwandten Disziplinen sowie Projektleitungserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt und steht allen offen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.
Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.
Das „a“ im Stellentitel steht für „alle“. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Prüfung kommunaler sowie regionaler Planungen und Projekte
- Führen und Entwickeln von Projekten der Kantonalplanung
- Leiten von Spezialplanungen (ESP-Planungen, Testplanungen etc.) mit verschiedenen Stakeholdern
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert über das Aufgabenfeld. Auf unserer Webseite (rawi.lu.ch) finden Sie unter den Rubriken Kantonalplanung sowie Orts- und Regionalplanung weitere Informationen zu den Aufgaben der Abteilung Raumentwicklung.
Ihr Profil
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Raumplanung oder verwandter Disziplinen oder gleichwerte Ausbildung
- Mehrjährige praktische raumplanerische Berufserfahrung mit Projektleitung
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und hohe Problemlösungskompetenz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz runden ihr Profil ab
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.
Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.
Das „a“ im Stellentitel steht für „alle“. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter/in Raumentwicklung (a) 80-100% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Raumentwicklung (a) 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Raumentwicklung im Kanton Luzern. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Region verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Raumplanung und verwandten Disziplinen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Dienststelle Raum und Wirtschaft zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Raumentwicklung (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kanton Luzern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) und deren Aufgaben informieren. Besuche die Webseite rawi.lu.ch, um mehr über die Kantonalplanung und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine mehrjährige praktische raumplanerische Berufserfahrung und Projektleitungskompetenzen hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte zur Raumentwicklung beigetragen haben.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt hast. Dies kann in Form von Projekten oder Präsentationen geschehen.
Team- und Sozialkompetenz hervorheben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auch auf deine Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz eingehst. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektleiter/in Raumentwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Kooperation wichtige Aspekte der Stelle sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Denk an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Herausforderung zu geben, die du erfolgreich gelöst hast. Zeige, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Fragen zur Diversität und Vielfalt stellen
Da der Kanton Luzern Wert auf Diversität legt, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, die dein Interesse an einem inklusiven Arbeitsumfeld zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen und Perspektiven verdeutlichen.