Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)
Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Fälle von der Ersterfassung bis zur Archivierung im Sozialversicherungsrecht.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Justiz mit und trage zur Qualität unserer Urteile bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und bieten ein unterstützendes Teamumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die administrative Fallführung von der Ersterfassung bis zur Archivierung in der 3. Abteilung (Sozialversicherungsrecht).
  • Einzelne Verfahrensschritte setzen Sie gemäss Anweisung der zuständigen Richterin oder des zuständigen Richters um.
  • Die Korrespondenz mit den Verfahrensbeteiligten wird von Ihnen verantwortungsvoll und präzise abgewickelt.
  • Mit dem Korrekturlesen der Urteile und Verfügungen tragen Sie entscheidend zur Qualität unserer Rechtsprechung bei.
  • Als erste Ansprechperson am Schalter und Telefon unterstützen Sie die Verfahrensbeteiligten sowie die Richterinnen und Richter mit administrativen Aufgaben und vertreten zudem die anderen Mitarbeiter/innen bei deren Abwesenheit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
  • Präzises und effizientes Arbeiten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse zeichnen Sie aus.
  • Sie bringen eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung mit und sind bereit, bei Bedarf an verschiedenen Standorten tätig zu sein.
  • Mit Ihrer Bereitschaft, die digitale Transformation mitzugestalten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Justiz.
  • Dank Ihrer guten Anwenderkenntnisse in MS Office sowie Ihrer ausgeprägten Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit tragen Sie massgeblich zum Erfolg bei.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), sinnstiftende Tätigkeiten, Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
  • Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Wochen, flexible Arbeitszeitmodelle, mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
  • Besoldung und Sozialleistungen: marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.

Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf Diversität und Inklusion fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Hier tragen Sie aktiv zur Digitalisierung der Justiz bei und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Qualität unserer Rechtsprechung.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Sozialversicherungsrecht. Ein gutes Verständnis der relevanten Gesetze und Verfahren kann dir helfen, in Gesprächen mit den Richtern und Verfahrensbeteiligten kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur digitalen Transformation, indem du dich über aktuelle digitale Tools und Software im Verwaltungsbereich informierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

Kaufmännische Grundausbildung
Präzises Arbeiten
Effizientes Arbeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Dienstleistungsorientierung
Kundenorientierung
Digitale Transformation
MS Office Kenntnisse
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick
Korrekturlesen
Archivierungskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in im Kanzlei Kantonsgericht wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden, insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation und zur Qualitätssicherung beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte darauf, dass sie fehlerfrei sind und deine sehr guten Deutschkenntnisse widerspiegeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Bereich Sozialversicherungsrecht. Verstehe die administrativen Abläufe und sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Präzision und Genauigkeit betonen

Da die Stelle präzises Arbeiten erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du deine Genauigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du auch bei der Korrespondenz mit Verfahrensbeteiligten sorgfältig arbeitest.

Dienstleistungsorientierung hervorheben

Betone deine Fähigkeit, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Klienten oder Kollegen eingegangen bist, um deine Dienstleistungsmentalität zu demonstrieren.

Digitale Kompetenzen ansprechen

Da die digitale Transformation eine Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und MS Office betonen. Erkläre, wie du zur Digitalisierung in deinem bisherigen Arbeitsumfeld beigetragen hast.

Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Sachbearbeiter/in Kanzlei Kantonsgericht (a)

    Luzern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>