Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)
Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)

Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)

Sursee Aushilfe Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support teachers in training students with intellectual disabilities and assist with hygiene needs.
  • Arbeitgeber: Join the Kanton Luzern, a diverse workplace dedicated to shaping the future of its community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, meaningful tasks, and excellent training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while enjoying a supportive and inclusive work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training; experience with individuals with disabilities is a plus.
  • Andere Informationen: Work in a dynamic environment with over 6,000 colleagues contributing to a better quality of life.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Lehrperson bei der Schulung von Lernenden mit einer Intelligenzminderung.
  • Die Begleitung und Unterstützung bei Hygieneverrichtungen gehören zu Ihren Aufgaben.
  • Sie unterstützen die Lehrperson bei der Förderung der Lernenden nach Anweisung.
  • Die Mitgestaltung des Schulalltags interessiert Sie.
  • Aufgaben wie kopieren, Material bereitstellen, etc. können im Rahmen der vorgesehenen Einsatzzeit erledigt werden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre, die nicht unbedingt im pädagogischen Bereich liegen muss.
  • Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung wären wünschenswert.
  • Sie haben ein Flair für Menschen mit speziellen Bedürfnissen.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern bietet Ihnen als Stellvertretung Klassenassistent/in in der Heilpädagogischen Schule Sursee ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine wertschätzende und inklusive Kultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie zudem attraktive Sozialleistungen und ein marktgerechtes Gehalt in einem stabilen und diversitätsorientierten Umfeld.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Lernenden mit Intelligenzminderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen. Das kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Schulalltags. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung des Lernumfelds beitragen kannst und teile diese Ideen im Gespräch.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um mehr über die Arbeitsweise der Heilpädagogischen Schule Sursee zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Interesse an der Mitgestaltung des Schulalltags
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Hygienevorschriften
Geduld
Anpassungsfähigkeit
Unterstützungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Kanton Luzern passen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, dass du ein Flair für Menschen mit speziellen Bedürfnissen hast.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Schulalltags ausdrückt. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die spezifischen Aufgaben ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Schulalltags

Bereite Beispiele vor, wie du aktiv zur Gestaltung des Schulalltags beitragen kannst. Zeige, dass du kreativ und engagiert bist, wenn es darum geht, Lernumgebungen zu verbessern.

Betone deine Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit speziellen Bedürfnissen hast, teile diese Geschichten. Das zeigt, dass du die Herausforderungen verstehst und empathisch handeln kannst.

Sei bereit, über Hygieneverrichtungen zu sprechen

Da die Unterstützung bei Hygieneverrichtungen Teil deiner Aufgaben ist, sei darauf vorbereitet, deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Zeige, dass du sensibel und respektvoll mit solchen Themen umgehst.

Hebe deine Flexibilität hervor

Das Arbeitsumfeld bietet flexible Arbeitszeitmodelle. Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Situationen anzupassen und wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)
Kanton Luzern
Kanton Luzern
  • Stellvertretung Klassenassistent/in Separative Sonderschulung (a)

    Sursee
    Aushilfe

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>