Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%

Luzern Wissenschaftliche Mitarbeiter 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Sozial- und Gesundheitswesen und unterstütze die Departementsleitung.
  • Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft des Kantons Luzern mit einem engagierten Team von über 6'000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsangebote und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt und Sinn in deiner Arbeit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder Sozialwissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Kanton Luzern fördert Diversität und bietet ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das mit Leidenschaft soziale und gesundheitliche Zukunftsthemen gestaltet. In einem dynamischen Umfeld setzen Sie anspruchsvolle Projekte um und unterstützen Führungskräfte mit Expertise und Verlässlichkeit. Ihre Aufgaben – In dieser vielfältigen Aufgabe unterstützen Sie die Departementsleitung in politischen Geschäften, Projekten und Vorhaben. – Sie leiten komplexe Projekte im Sozial- oder Gesundheitswesen oder wirken an diesen mit. Dadurch sind Sie in der strategischen Weiterentwicklung des Departements involviert. – Die Departementsleitung kann sich auf Ihre kompetente, zuverlässige Unterstützung verlassen (Beratung, Ad-hoc-Aufträge). – Sie beantworten politische Vorstösse und sichern deren Qualität, verfassen Mitberichte für die Geschäfte des Regierungsrates. – Sie koordinieren Vernehmlassungen des Bundes, haben die Verantwortung über Lotteriegesuche inne und Vertreten das Departement in verschiedenen Gremien. Ihr Profil – Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Public Management, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaft oder ähnlich (Bachelor oder Master). – Ihre ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement ermöglicht Ihnen, Projekte zielgerichtet und unter Einhaltung der Vorgaben voranzubringen. – Sie bringen gute Kenntnisse des Gesundheits- und Sozialwesens mit, idealerweise aus Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. – Dank Ihrem stilsicheren Deutsch in Wort und Schrift sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten vermitteln Sie Inhalte klar und binden verschiedene Anspruchsgruppen wirkungsvoll ein. Worauf Sie sich freuen können Sinn und Vielfalt Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr – gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.Entwicklungsperspektiven Mit uns kommen Sie weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.Work Life Balance Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.Attraktive Benefits Bei uns profitieren Sie. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits. Alle unsere Benefits auf einen Blick Ihr Arbeitgeber Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle des Gesundheits- und Sozialdepartements. Das gut 20-köpfige Team unterstützt die Departementsvorsteherin in allen Belangen nach innen und aussen – von Administration, Organisation, Finanzen, Controlling über juristische Fragestellungen bis hin zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.FacebookInstagramLinkedin Ihr Arbeitsort Bahnhofstrasse 15, Luzern Ihr Kontakt Gesundheits- und Sozialdepartement Departementssekretariat Dr. Cornel Kaufmann Departementssekretär +41 41 228 63 85 www.gsd.lu.ch Drucken Jobmail abonnieren Teilen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an bedeutenden sozialen und gesundheitlichen Zukunftsthemen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds, das Vielfalt schätzt und Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Lebensqualität im Kanton Luzern beizutragen.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Bewerbung kennenzulernen.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.

Bereite dich auf Projektmanagement-Themen vor

Da Projektmanagement eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du dich mit gängigen Methoden und Tools vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten in Gesprächen zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%

Projektmanagement
Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen
Politische Analyse
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Verfassen von Berichten
Koordination von Vernehmlassungen
Teamarbeit
Strategische Planung
Flexibilität
Zielorientierung
Ad-hoc-Problembehebung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement sowie deine Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für soziale Themen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und im Gesundheits- und Sozialwesen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über den Kanton Luzern und das Gesundheits- und Sozialdepartement. Zeige während des Interviews dein Interesse an den aktuellen Projekten und Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%
Kanton Luzern

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kanton Luzern
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Politik und Projekte (a) 60% - 100%

    Luzern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-12

  • Kanton Luzern

    Kanton Luzern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>