Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and promote the development of children with disabilities aged 0-6.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at the Zentrum für Sonderpädagogik, focused on special education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, great vacation models, and excellent training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's in Special Education or equivalent, with a focus on early childhood education.
- Andere Informationen: Contact Susanne Käslin for more details; we can't wait to see your application!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentrum für Sonderpädagogik Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Fachperson Heilpädagogische Früherziehung (30– 40 %) Ihre Aufgaben Entwicklungsdiagnostische Abklärung und Förderung von Kindern (0-6 Jahre) mit Entwicklungsbeeinträchtigung Beratung und Unterstützung der Eltern / Erziehungsverantwortlichen Interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachliches Coaching Ihre Kompetenzen Master in Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung) oder einen äquivalenten Abschluss in Heilpädagogik / Sonderpädagogik Engagement in der familienorientierten und systemischen Arbeit Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Fahrausweis B Unser Angebot Spannender und herausfordernder Aufgabenbereich Unterstützendes und wertschätzendes Team Gute Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und attraktive Ferienmodelle Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Frau Susanne Käslin, Teamleitung HFE, Telefon 041 618 74 20. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Personalamt Nidwalden
Fachperson Heilpädagogische Früherziehung (30- 40 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Kontaktperson:
Kanton Nidwalden HR Team
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Heilpädagogische Früherziehung (30- 40 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Zentrum für Sonderpädagogik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Sonderpädagogik. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Master in Sonderpädagogik oder einem äquivalenten Abschluss, sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die heilpädagogische Früherziehung und deine Erfahrungen in der familienorientierten Arbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Personalamts Nidwalden ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Entwicklungsdiagnostik vor
Da die Rolle die Entwicklungsdiagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen umfasst, solltest du dich gut auf Fragen zu diagnostischen Methoden und Förderansätzen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Zeige dein Engagement für familienorientierte Arbeit
Die Stelle erfordert Engagement in der familienorientierten und systemischen Arbeit. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsverantwortlichen zu erläutern und wie du deren Unterstützung fördern kannst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
In der Heilpädagogik sind Flexibilität und Belastbarkeit entscheidend. Teile Beispiele, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und wie du dich an verschiedene Bedürfnisse von Kindern und Familien anpassen kannst.