Lehrperson an der Oberstufe (60 %)
Jetzt bewerben
Lehrperson an der Oberstufe (60 %)

Lehrperson an der Oberstufe (60 %)

Stans Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Nidwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und individuelle Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Heilpädagogische Schule in Stans, engagiert für die Bildung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulalltag und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrperson mit Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Jobsharing möglich; enge Zusammenarbeit im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Amt für Volksschulen und Sport

An der Heilpädagogischen Schule in Stans suchen wir als Ergänzung auf den 1. August 2025 Sie als Lehrperson an der Oberstufe (60 %).

Ihre Aufgaben

  • Ganzheitliches Unterrichten und individuelle Förderung nach heilpädagogischen Methoden
  • Führen einer Lerngruppe in den Fächern TTG, NMG, Musik und Schwimmen
  • Arbeitseinsätze an den Tagen Montag, Donnerstag und Freitag (Jobsharing möglich)
  • Führen des Unterrichtsteams bestehend aus Klassenassistenzen und teilweise einer Praktikantin
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und enge Zusammenarbeit im Stufenteam
  • Aktive Mitgestaltung im Schulalltag

Ihre Kompetenzen

  • Lehrperson mit Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik oder Erfahrung mit Kindern mit einem speziellen Bedarf
  • Verständnis und Freude an der Arbeit mit Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen
  • Teamfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Interesse sich weiterzubilden

Unser Angebot

  • Vielseitiger und interessanter Aufgabenbereich
  • Hohe Selbstständigkeit und Verantwortung
  • Motiviertes Team
  • Unterstützung durch erfahrene Klassenassistenzen und Lehrpersonen
  • Mitgestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Frau Ines Ziswiler, Schulleiterin a.i., Telefon 041 618 77 68.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Personalamt Nidwalden

Lehrperson an der Oberstufe (60 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Das Amt für Volksschulen und Sport in Stans bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Lehrpersonen an der Oberstufe, die sich leidenschaftlich für die individuelle Förderung von Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen einsetzen. Mit einem motivierten Team, hoher Selbstständigkeit und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums. Genießen Sie die Vorteile einer sinnvollen Tätigkeit in einer unterstützenden Gemeinschaft, die sich aktiv für die Entwicklung der Nidwaldner Bevölkerung engagiert.
Kanton Nidwalden

Kontaktperson:

Kanton Nidwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson an der Oberstufe (60 %)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen heilpädagogischen Methoden, die an der Heilpädagogischen Schule in Stans verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Methoden verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die individuelle Förderung.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten und wie du dich in der Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson an der Oberstufe (60 %)

Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik
Erfahrung mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Teamfähigkeit
Offenheit
Flexibilität
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Gestaltungsfreude im Schulalltag
Interesse an Weiterbildung
Fähigkeit zur Führung eines Unterrichtsteams
Kenntnisse in den Fächern TTG, NMG, Musik und Schwimmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Heilpädagogische Schule in Stans. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Lehrperson an der Oberstufe zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise in Schulischer Heilpädagogik und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit besonderen Bedürfnissen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Kindern mit speziellen Bedürfnissen darstellst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Interesse an Weiterbildung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest

Vorbereitung auf heilpädagogische Methoden

Informiere dich über verschiedene heilpädagogische Ansätze und Methoden, die in der Schule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für individuelle Förderung hast und bereit bist, diese Methoden anzuwenden.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Stufenteam erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.

Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige im Gespräch dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Nenne spezifische Kurse oder Themen, die dich interessieren, und erkläre, wie diese deine Arbeit als Lehrperson unterstützen könnten.

Lehrperson an der Oberstufe (60 %)
Kanton Nidwalden
Jetzt bewerben
Kanton Nidwalden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>