Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)
Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)

Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Nidwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler und Eltern zu emotionalen und sozialen Themen in Schulen.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie und Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Option auf unbefristete Anstellung bei positivem Landratsbeschluss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Abklärung von Schülerinnen und Schülern der Volksschule sowie der kantonalen Schulen (Mittelschule, Berufsfachschule) im Rahmen von schulischen, emotionalen und sozialen Fragestellungen.

Psychologische Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und weiteren an der Schule und Ausbildung Beteiligten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Institutionen.

Beurteilung und Empfehlung von Fördermassnahmen und Antragsstellung bei Sonderschulmassnahmen.

Anforderungen:

  • Universitäts- oder Hochschulabschluss in Psychologie.
  • Berufserfahrung oder fachpsychologische Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychologie sowie psychopathologische Kenntnisse.
  • Schulpraktische oder/und sonderpädagogische Berufserfahrungen sowie Erfahrungen im Umgang mit schulischen Fachpersonen und Eltern.
  • Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an lösungsorientierter Beratung.
  • Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und interessante Aufgabe in einem spannenden Umfeld.
  • Motiviertes, engagiertes und erfahrenes Team.
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Option eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei entsprechendem Landratsbeschluss.

Nähere Auskünfte über diese Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Teresa Weibel Fritschi, Leiterin Schulpsychologischer Dienst, Telefon 041 618 74 09.

Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Als Schulpsychologin/Schulpsychologe in unserer Einrichtung profitieren Sie von einem motivierten und engagierten Team, das Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabe in einem spannenden Umfeld bietet. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten Ihnen fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu erhalten, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Perspektiven in Ihrer Karriere bietet.
Kanton Nidwalden

Kontaktperson:

Kanton Nidwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Schulpsychologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Schulpsychologen austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulpsychologie. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Schulpsychologen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen oder Netzwerken. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das ist besonders wichtig in einem schulischen Umfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)

Psychologische Beratungskompetenz
Kenntnisse in Kinder- und Jugendpsychologie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Beurteilung von Fördermassnahmen
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Interesse an lösungsorientierter Beratung
Kenntnisse in psychopathologischen Fragestellungen
Erfahrung im Umgang mit Eltern und Lehrpersonen
Schulpraktische Erfahrungen
Sonderpädagogische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulpsychologin/Schulpsychologe unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Sozialkompetenz belegen können. Informiere deine Referenzen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychologie sowie zu deinen Kenntnissen über psychopathologische Themen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle hohe Sozialkompetenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe aktives Zuhören und stelle sicher, dass du die Fragen des Interviewers vollständig verstehst, bevor du antwortest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Fachpersonen und Eltern kommuniziert hast.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere die Schule und den schulpsychologischen Dienst, um ein besseres Verständnis für deren Werte und Arbeitsweise zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)
Kanton Nidwalden
Kanton Nidwalden
  • Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Kanton Nidwalden

    Kanton Nidwalden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>