Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze inhaftierte Personen durch Seelsorge und Krisenintervention.
- Arbeitgeber: Das Amt für Justiz bietet ein weltoffenes Umfeld im Gefängnis Stans.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, Gestaltungsspielraum und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kameradschaftlichen Teams und mache einen sozialen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Theologiestudium und Erfahrung in der Gefängnisseelsorge erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025, flexible Starttermine möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 24000 € pro Jahr.
Für das Untersuchungs- und Strafgefängnis in Stans mit 24 Plätzen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, in einer vorerst bis Ende 2025 befristeten Anstellung, Sie als Seelsorger/in (15 %).
Ihre Aufgaben
- Unterstützen der inhaftierten Personen im Bereich der Seelsorge, in einem weltoffenen und konfessionsunabhängigen Umfeld
- Durchführen von Einzel- und Gruppengesprächen
- Punktuelle Kriseninterventionen
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes Theologiestudium
- Ausbildung oder Erfahrungen in der Gefängnisseelsorge
- Angehörigkeit einer Landeskirche
- Fremdsprachenkenntnisse (F, E oder I)
- Verschwiegenheit, einwandfreier Leumund, hohe Sozialkompetenz sowie Freude an einer Tätigkeit in einem multikulturellen Umfeld
Unser Angebot
- Spannender und abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- Kameradschaftliches Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Rohr, Leiter Untersuchungs- und Strafgefängnis, Telefon 041 618 48 20.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Strafregister- und Betreibungsregisterauszug der letzten 5 Jahre.
Seelsorger/in (15 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Kontaktperson:
Kanton Nidwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seelsorger/in (15 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich der Gefängnisseelsorge tätig sind oder Erfahrungen in der Justiz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der inhaftierten Personen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen in Krisenzeiten beizustehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Kompetenz vor. Da du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Empathie in verschiedenen kulturellen Kontexten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich der Gefängnisseelsorge und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seelsorger/in (15 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Institution: Informiere dich über das Amt für Justiz und das Untersuchungs- und Strafgefängnis in Stans. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Werte der Institution zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Theologiestudiums, Nachweisen über deine Erfahrungen in der Gefängnisseelsorge, Sprachkenntnissen sowie einem aktuellen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Seelsorge und deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten, darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Verschwiegenheit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Seelsorge
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Seelsorge zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit inhaftierten Personen zeigen.
✨Kenntnis der Institution und ihrer Werte
Informiere dich über das Untersuchungs- und Strafgefängnis in Stans sowie über die Grundwerte der Institution. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertraulichkeit und einem respektvollen Umgang in einem multikulturellen Umfeld verstehst.
✨Fremdsprachenkenntnisse betonen
Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erwähnen. In einem multikulturellen Umfeld sind Sprachkenntnisse ein großer Vorteil, um besser mit den inhaftierten Personen kommunizieren zu können.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit im Team aussieht. Dies zeigt, dass du Wert auf ein kameradschaftliches Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.