Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Betreuung von suchtkranken Personen und deren Angehörigen.
- Arbeitgeber: Das Sozialamt Nidwalden engagiert sich für die Jugend- und Familienhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit und Erfahrung in der Suchtberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Jugend, Familie, Sucht des Kantonalen Sozialamtes suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Sie als Sozialarbeiter/in (70 %).
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von suchtkranken und suchtgefährdeten Personen sowie deren Angehörige in den Bereichen illegale und legale Suchtmittel, Medikamente sowie stoffungebundene Suchtmittel.
- Abklärung, Antragsstellung und Überwachung von Substitutionsbehandlungen.
- Zusammenarbeit mit dem Kantonsarzt, Ärztinnen und Apotheken.
- Fachverantwortung für den Bereich Substitutionsbehandlung.
- Beraten und begleiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Bezugspersonen bei persönlichen und psychosozialen Problemen.
- Beraten von Eltern und Erziehungsberechtigten in Erziehungsfragen, beraten und unterstützen von Einzelnen oder Familien bei familiären Konflikten und Krisen.
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit den amtsinternen Abteilungen und mit externen Fachstellen.
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit (FH/HFS), Berufserfahrung in der Beratung von suchtkranken Personen.
- Weiterbildung in der systemisch-lösungsorientierten Beratung.
- Belastbarkeit, gutes Selbstmanagement, Flexibilität und Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
- Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team.
- Weiterbildung, Intervision und Supervision.
Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Herr Roland Widmer, Leiter Jugend, Familie, Sucht, Telefon 041 618 75 76.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialarbeiter/in (70 %) Arbeitgeber: Kanton Nidwalden

Kontaktperson:
Kanton Nidwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in (70 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen im Sozialamt haben.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Suchtberatung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während eines möglichen Vorstellungsgesprächs.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in der sozialen Arbeit besonders wichtig und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Nutze unsere Website für Informationen
Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Kultur von StudySmarter zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Motivation und Passung für die Stelle besser zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in (70 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter/in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit suchtkranken Personen wichtig sind. Betone deine Ausbildung in sozialer Arbeit sowie deine Berufserfahrung in der Beratung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Weiterbildung in der systemisch-lösungsorientierten Beratung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Nidwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von suchtkranken Personen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Suchtberatung. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Aspekte verstehst und wie sie deine Arbeit beeinflussen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Abteilung zu erfahren.