Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"
Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"

Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"

Sarnen Teilzeit Kein Home Office möglich
Kanton Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe Hausbesuche bei Familien mit Kleinkindern durch.
  • Arbeitgeber: Wir unterstützen Familien in der frühen Kindheit und fördern deren Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kleinkindern und Offenheit für verschiedene Kulturen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24. April 2025 willkommen.

Ihre neue Herausforderung per sofort oder nach Vereinbarung:

  • Planung und Durchführung der zweiwöchentlichen, niederschwelligen Hausbesuche von mehrfachbelasteten Familien mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren auf Stundenlohnbasis
  • Umsetzung vordefinierter Fördermassnahmen und schriftliche Dokumentation
  • Mithilfe und Organisation der monatlichen Gruppentreffen (jeweils am Donnerstag)
  • Aktive Unterstützung der Familien bei der Vernetzung
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Gruppentreffen, Intervisionen und Weiterbildungen
  • Kenntnisse über die frühkindlichen Entwicklungsschritte / Kindeswohl
  • Respektvolle, ressourcenorientierte Gesprächsführung auf Augenhöhe
  • Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Wertehaltungen
  • Flexibilität bezüglich Terminvereinbarung mit den Familien
  • Berufserfahrung mit Kleinkindern, Elternberatung, Coaching von Vorteil
  • Kenntnisse von Fachstellen und / oder Angeboten der Frühen Kindheit im Kanton Obwalden sind hilfreich für die Familienbegleitung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24. April 2025.

Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\" Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Familien mit kleinen Kindern widmet. Unsere flexible Arbeitsweise und die regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt und eine offene Kommunikation pflegt, was unsere Arbeitskultur besonders macht.
Kanton Obwalden

Kontaktperson:

Kanton Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Familienbegleitung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern in deiner Region. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Herausforderungen und Ressourcen dieser Familien verstehst und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen mit Kleinkindern und Elternberatung konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Methoden du zur Unterstützung der Familien einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Offenheit in Bezug auf verschiedene Kulturen und Wertehaltungen. Bereite Beispiele vor, die deine respektvolle Gesprächsführung und deine Fähigkeit zur Vernetzung mit verschiedenen Familien verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"

Planungsfähigkeiten
Durchführungsstärke
Kenntnisse der frühkindlichen Entwicklung
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Erfahrung in der Elternberatung
Coaching-Fähigkeiten
Empathie
Ressourcenorientierte Gesprächsführung
Teamfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Familienbegleitung wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Kleinkindern und deine Fähigkeiten in der Elternberatung hervorhebst. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der frühkindlichen Entwicklung und Familienbegleitung enthält.

Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine schriftliche Dokumentation deiner bisherigen Erfahrungen vor, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit mehrfachbelasteten Familien und deine Kenntnisse über Fachstellen im Kanton Obwalden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die frühkindliche Entwicklung und die Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedürfnisse von Familien mit Kleinkindern verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elternberatung oder im Coaching verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Offenheit und Toleranz demonstrieren

Da der Job eine respektvolle und ressourcenorientierte Gesprächsführung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Zeige, dass du offen für unterschiedliche Wertehaltungen bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.

Flexibilität betonen

Da Flexibilität bei der Terminvereinbarung mit den Familien wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du dich an verschiedene Zeitpläne anpassen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bedürfnisse der Familien in den Vordergrund zu stellen.

Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"
Kanton Obwalden
Kanton Obwalden
  • Familienbegleitung für das Programm \"Zämä uf ä Wäg\"

    Sarnen
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Kanton Obwalden

    Kanton Obwalden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>