Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Umweltabteilung in Gewässerökologie und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Gewässer- und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Freien.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Erfahrungen und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umwelt- oder Naturwissenschaften, Teamfähigkeit und Kenntnisse in GIS.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14. Mai 2025 willkommen!
Ihre Aufgaben
- Unterstützen der Abteilung Umwelt insbesondere in den Bereichen Gewässerökologie, Fischerei, Boden sowie Neobiota
- Erhebung von gewässerspezifischen Daten im Feld (unter anderem Abfischungen)
- Auswerten und Aufbereiten der gewässerspezifischen Daten als Grundlage für die fischereilichen Bewirtschaftung
- Mitarbeit im Tagesgeschäft in allen Fachbereichen (z.B. Bearbeitung von Baugesuchen)
Anforderungen
- Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Umwelt- oder Naturwissenschaften
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- Kenntnisse in ESRI-Technologie (ArcGIS) und/oder QGIS
- Führerausweis Kategorie B
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Mai 2025.
Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant Gewässer- Und Umweltschutz Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant Gewässer- Und Umweltschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Umwelt- oder Gewässerökologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen im Bereich Gewässer- und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits praktische Erfahrungen mit ESRI-Technologie oder QGIS hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend für die Auswahl der richtigen Kandidaten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant Gewässer- Und Umweltschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Studienrichtung, Kenntnisse in ESRI-Technologie oder QGIS sowie persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Flexibilität.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Gewässer- und Umweltschutz hervorhebt. Zeige, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Praktika oder Projekte, die mit Umwelt- oder Naturwissenschaften zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Gewässerökologie und Umweltwissenschaften. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in GIS-Technologien betonen
Falls du Erfahrung mit ESRI-Technologie oder QGIS hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.