Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ

Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Arbeiten wie Reinigung, Reparatur und Instandhaltung.
  • Arbeitgeber: Ausbildung beim Kanton mit erfahrenen Ausbildenden.
  • Mitarbeitervorteile: Persönliche Begleitung und Zeit für deine Fragen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am praktischen Arbeiten, manuelles Geschick und körperliche Fitness.
  • Andere Informationen: Kontaktiere Tracy Assey oder Andreas Gasser für mehr Informationen.

Hast du Lust auf eine Ausbildung beim Kanton?
Das bringst du mit:

  • Freude am praktischen Arbeiten
  • Manuelles Geschick
  • Körperliche Fitness
  • Tatendrang und Ehrlichkeit

Das bieten wir dir:

  • Tätigkeiten wie Reinigungs-, Reparatur-, Instandhaltungsund Umgebungsarbeiten
  • Begleitung durch erfahrene Ausbildende
  • Zeit für dich und deine Fragen rund um die Ausbildung

Tracy Assey, 079 924 64 33, Verwaltungsgebäude
Andreas Gasser, 079 365 46 94, Kantonsschule

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Der Kanton bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachleute im Bereich Betriebsunterhalt. Mit einer praxisnahen Ausbildung, individueller Betreuung durch erfahrene Ausbilder und einem unterstützenden Teamgeist fördern wir nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von stabilen Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Kanton Obwalden

Kontaktperson:

Kanton Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an praktischen Arbeiten, indem du in Gesprächen oder bei Veranstaltungen über deine bisherigen Erfahrungen sprichst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Auszubildenden oder Fachleuten sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Achte darauf, körperlich fit zu sein, da dies eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist. Du könntest zum Beispiel regelmäßig Sport treiben oder an Aktivitäten teilnehmen, die deine Fitness fördern.

Tip Nummer 4

Sei ehrlich und authentisch in deinen Gesprächen. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber offen über ihre Stärken und Schwächen sprechen, das kann dir helfen, Vertrauen aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ

Manuelles Geschick
Körperliche Fitness
Freude am praktischen Arbeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kanton: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Kanton und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Betone praktische Fähigkeiten: Da die Stelle praktische Arbeiten umfasst, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine manuellen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor. Beispiele aus vorherigen Praktika oder Hobbys können hier sehr hilfreich sein.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Freude am praktischen Arbeiten und deinen Tatendrang betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine manuellen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es im Interview die Möglichkeit, eine kleine praktische Aufgabe zu lösen oder deine Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten zu erläutern.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness für die Stelle wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du fit bleibst und welche Aktivitäten du machst, um deine Fitness zu erhalten. Das zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.

Ehrlichkeit und Tatendrang hervorheben

Sei offen über deine Motivation und deinen Tatendrang. Erkläre, warum du diese Ausbildung machen möchtest und was dich an den Aufgaben reizt. Ehrlichkeit wird geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen vorbereiten

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Ausbildung, die Tätigkeiten oder das Team wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Stelle zu erfahren.

Lehrstelle 2026 - Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt - Fachrichtung Hausdienst EFZ
Kanton Obwalden
Jetzt bewerben
Kanton Obwalden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>