Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sozialen Dienste Asyl und organisiere die Betreuung und Integration von Asylsuchenden.
- Arbeitgeber: Das Sozialamt Obwalden bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit Fokus auf soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und trage zu einer positiven sozialen Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Sozialwissenschaften oder Sozialer Arbeit sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre neue Herausforderung per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung:
- Leitung der Sozialen Dienste Asyl in personeller, finanzieller und fachlicher Hinsicht
- Organisation der Unterbringung, Betreuung und Integration aller zugewiesener Personen im Kanton Obwalden
- Verantwortung für die Qualitätsentwicklung, Statistik, Controlling Prozesse der Abteilung
- Vernetzung mit kommunalen und kantonalen Partner/innen
- Verfassen von Regierungsanträgen, Mitberichten und Vernehmlassungen
- Hochschulstudium in Sozialwissenschaften oder Sozialer Arbeit
- Mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung
- Fachliche Erfahrung im Bereich Asyl
- Sehr hohe organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Christine Durrer, Co-Leitung Sozialamt Obwalden, 041 666 68 24
Raphael Brüschweiler, Leiter Soziale Dienste Asyl, 041 666 60 52
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2025.
Leiterin / Leiter Soziale Dienste Asyl Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Soziale Dienste Asyl
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Asyl und soziale Dienste, um wertvolle Einblicke und Informationen über die Branche zu erhalten. Dies kann dir helfen, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position besser zu verstehen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Asylwesen und in der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Integration und Betreuung von Asylsuchenden. Engagiere dich eventuell ehrenamtlich in entsprechenden Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Soziale Dienste Asyl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich Asyl und soziale Dienste hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Leitung der Sozialen Dienste Asyl beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Betone deine Führungserfahrung und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung der Sozialen Dienste Asyl. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Organisation verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen
Da Vernetzung mit kommunalen und kantonalen Partnern eine Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Integration.