Polizeianwärterin / Polizeianwärter
Polizeianwärterin / Polizeianwärter

Polizeianwärterin / Polizeianwärter

Sarnen Ausbildung Kein Home Office möglich
Kanton Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Polizeianwärterin oder Polizeianwärter und erlebe eine spannende Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Polizei, die für Sicherheit und Ordnung sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Unterstützung während deiner Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Bürgerrecht, gute Schulbildung und über zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt im April oder Oktober, Arbeitsorte in Sarnen und Engelberg.

Ausbildungsbeginn jeweils April oder Oktober.

Wir führen laufend Rekrutierungen für neue Polizistinnen und Polizisten durch.

Anforderungen:

  • Schweizer Bürgerrecht, einwandfreier Leumund
  • Gute Schulbildung, erfolgreich abgeschlossene Berufslehre, Matura oder gleichwertige Ausbildung, über zwei Jahre Berufserfahrung
  • Führerausweis Kat. B

Ausbildung/Arbeitsplatz:

  • Besuch der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch
  • Vielseitige, anspruchsvolle Ausbildung, gezielte Förderung
  • Arbeitsort Sarnen und / oder Engelberg

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Silvan Stucki, Leiter Kommandoabteilung gibt Ihnen gerne Auskunft unter 041 666 65 63 oder silvan.stucki@ow.ch.

Polizeianwärterin / Polizeianwärter Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausfordernde und vielseitige Ausbildung zur Polizeianwärterin oder zum Polizeianwärter in der malerischen Umgebung von Sarnen und Engelberg. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit, Respekt und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine klare Karriereleiter bieten. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, gepaart mit einem positiven Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingeht.
Kanton Obwalden

Kontaktperson:

Kanton Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polizeianwärterin / Polizeianwärter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die interkantonale Polizeischule in Hitzkirch. Verstehe den Ausbildungsablauf und die Anforderungen, um gezielt auf das Auswahlverfahren vorbereitet zu sein.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Polizeianwärtern. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die körperlichen Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sind. Regelmäßiges Training kann dir helfen, deine Fitness zu verbessern und die Anforderungen zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Silvan Stucki direkt zu kontaktieren, um Fragen zu klären. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeianwärterin / Polizeianwärter

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Entscheidungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstorganisation
Führerschein Kat. B
Physische Fitness
Rechtskenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Polizei und deren Anforderungen. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und den Ablauf der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Schulbildung, Berufserfahrung und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung als Polizeianwärterin oder Polizeianwärter darlegst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest

Informiere dich über die Polizei

Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Werte der Polizei informierst. Zeige im Interview, dass du die Rolle und die Verantwortung eines Polizeianwärters verstehst und schätzt.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du zur Polizei möchtest, und wie du mit Stresssituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben der schulischen Ausbildung sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein, da diese Eigenschaften in der Polizeiarbeit unerlässlich sind.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die Seriosität und Respekt gegenüber der Institution Polizei zeigt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst.

Polizeianwärterin / Polizeianwärter
Kanton Obwalden
Kanton Obwalden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>