Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Hochbauprojekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Hochbauamt des Kantons.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kantonalen Gebäude und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 19. Mai willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Projektierung, Planung und Realisierung kantonaler Hochbauprojekte inklusive Investitionsbudget in Ihrem Team von drei Mitarbeitenden
- Sicherstellung eines einwandfreien Zustands der kantonalen Gebäude durch vorausschauende Planung
- Selbstständige Leitung vielseitiger Hochbauprojekte von der Bedarfsanalyse bis zur Inbetriebnahme
- Übernahme der Ausschreibung und Vergabe von externen Dienst- und Bauleistungen sowie Erstellung von Regierungsrats- und Kantonsratsanträgen
- Unterstützung bei Liegenschaftsgeschäften, Mitberichten, Stellungnahmen und politischen Vorstössen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Architektur ETH/FH oder gleichwertige Ausbildung
- Baufachkompetenz und mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement als Bauherrenvertretung, idealerweise mit Kenntnissen der Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
- Führungserfahrung sowie hohe Sozialkompetenz
- Ganzheitliches Denken, lösungsorientiertes Arbeiten und professionelles Auftreten
- Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Durchsetzungsvermögen
Weitere Informationen
René Pahl, Leiter Hochbauamt, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Mai.
Projektleiter / Projektleiterin Hochbau Und Liegenschaftsgeschäfte Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Kontaktperson:
Kanton Obwalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter / Projektleiterin Hochbau Und Liegenschaftsgeschäfte
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Hochbau und der öffentlichen Verwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Hochbauprojekte in deinem Kanton auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Projekte optimiert werden könnten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Projektmanagement-Know-how unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Projektleiter ist es wichtig, dass du deine hohe Sozialkompetenz unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Teams motiviert hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter / Projektleiterin Hochbau Und Liegenschaftsgeschäfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Bauleitung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Hochbauprojekte und deine Führungskompetenzen darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der öffentlichen Verwaltung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der aktuellen Projekte
Informiere dich über aktuelle Hochbauprojekte und Liegenschaftsgeschäfte des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den laufenden Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Da Führungserfahrung und hohe Sozialkompetenz gefordert sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamführung und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.