Schulpsychologe / Schulpsychologin
Jetzt bewerben
Schulpsychologe / Schulpsychologin

Schulpsychologe / Schulpsychologin

Sarnen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Schüler, Eltern und Lehrer bei schulischen und psychischen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und trage zur positiven Schulatmosphäre bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Erfahrung in Schulpsychologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 7. Februar 2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Begleitung von Schülern, Eltern, Lehr- und Fachpersonen und Schulleitungen im Zusammenhang mit schulischen, erzieherischen und psychischen Schwierigkeiten
  • Moderation bei Konflikten und Krisen im schulischen Kontext
  • Durchführung von psychodiagnostischen Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für schulische, sonderpädagogische und therapeutische Massnahmen
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Dienststellen

Anforderungen

  • Hochschulabschluss in Psychologie (Master oder Lizentiat)
  • Fachtitel Kinder- und Jugendpsychologie von Vorteil
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in Schulpsychologie und Erziehungsberatung
  • Gute soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität

Weitere Informationen

  • Melanie Lüthold-Pfister, Schulpsychologin, melanie.luethold@ow.ch, 041 666 62 55

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum 1. Mai 2025.

jida781b76ss jit0518ss jiy25ss

Schulpsychologe / Schulpsychologin Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Als Schulpsychologe / Schulpsychologin bei uns profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und offene Kommunikation setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Schulpsychologie weiterzuentwickeln, sondern auch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Unsere zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, in einer dynamischen Umgebung zu arbeiten, die sich für die Förderung des Wohlbefindens von Schülern und Lehrpersonen engagiert.
Kanton Obwalden

Kontaktperson:

Kanton Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologe / Schulpsychologin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulpsychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulpsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du in der Beratung von Schülern und Lehrpersonen erleben könntest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologe / Schulpsychologin

Beratungskompetenz
Konfliktmoderation
Psychodiagnostik
Erziehungsberatung
Zusammenarbeit mit Fachpersonen
Hohe soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kenntnisse in Kinder- und Jugendpsychologie
Analytisches Denken
Empathie
Interventionstechniken
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule oder Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Programme und spezifische Anforderungen für die Position des Schulpsychologen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Hochschulabschluss in Psychologie sowie gegebenenfalls Zertifikate über deine Fachausbildung in Kinder- und Jugendpsychologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Schulpsychologie und Erziehungsberatung darstellst. Betone deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie deine Flexibilität und Belastbarkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulpsychologie und wie du mit Konflikten und Krisen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute soziale und kommunikative Kompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Schulpsychologie ist es wichtig, flexibel auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an unterschiedliche Bedürfnisse von Schülern, Eltern und Lehrpersonen angepasst hast.

Frage nach der Teamarbeit

Da die Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Dienststellen wichtig ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen in der Schule. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.

Schulpsychologe / Schulpsychologin
Kanton Obwalden
Jetzt bewerben
Kanton Obwalden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>