Schulpsychologe / Schulpsychologin
Schulpsychologe / Schulpsychologin

Schulpsychologe / Schulpsychologin

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Obwalden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schülern und Lehrpersonen bei schulischen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für das Wohl von Schülern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Erfahrung in der Schulpsychologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 1. Mai 2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von Schülern, Eltern, Lehr- und Fachpersonen und Schulleitungen im Zusammenhang mit schulischen, erzieherischen und psychischen Schwierigkeiten
  • Moderation bei Konflikten und Krisen im schulischen Kontext
  • Durchführung von psychodiagnostischen Abklärungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für schulische, sonderpädagogische und therapeutische Massnahmen
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Dienststellen

Anforderungen:

  • Hochschulabschluss in Psychologie (Master oder Lizentiat)
  • Fachtitel Kinder- und Jugendpsychologie von Vorteil
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in Schulpsychologie und Erziehungsberatung
  • Gute soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis zum 1. Mai 2025.

Schulpsychologe / Schulpsychologin Arbeitgeber: Kanton Obwalden

Als Schulpsychologe / Schulpsychologin in unserer Einrichtung profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur positiven Entwicklung von Schülern und Schulen beizutragen. Unsere Lage ermöglicht es Ihnen, in einer dynamischen Gemeinschaft zu arbeiten, die Wert auf psychische Gesundheit und Bildung legt.
Kanton Obwalden

Kontaktperson:

Kanton Obwalden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologe / Schulpsychologin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schulpsychologen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulpsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Schulpsychologie auftreten können. Überlege dir, wie du in Krisensituationen reagieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um Schüler und Lehrer zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um an Workshops oder Fortbildungen teilzunehmen, die sich auf Schulpsychologie konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in deinem zukünftigen Job von Vorteil sein werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologe / Schulpsychologin

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Psychodiagnostische Fähigkeiten
Kenntnisse in Kinder- und Jugendpsychologie
Beratungskompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Erziehungsberatung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertraulichkeit
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Hochschulabschluss in Psychologie und Erfahrungen in der Schulpsychologie. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulpsychologie und deine Erfahrungen im Umgang mit Schülern und Lehrpersonen darlegst. Betone deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie deine Flexibilität.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine praktische Erfahrung in der Schulpsychologie und Erziehungsberatung klar ersichtlich ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Obwalden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulpsychologie und wie du mit Konflikten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute soziale und kommunikative Kompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe psychologische Konzepte einfach erklären kannst.

Informiere dich über die Schule

Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Herausforderungen und das Umfeld, in dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zur Schulpsychologie an der Schule, zu den Herausforderungen, die sie derzeit haben, oder zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Schulpsychologe / Schulpsychologin
Kanton Obwalden
Kanton Obwalden
  • Schulpsychologe / Schulpsychologin

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Kanton Obwalden

    Kanton Obwalden

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>