Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Controlling, Budgeterstellung und Finanzanalysen im gesamten Finanzdepartement.
- Arbeitgeber: Eine kantonale Verwaltung mit vielfältigen Aufgaben und Funktionen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Team und die Möglichkeit, aktiv Veränderungen zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Controllings und arbeite in einem motivierten Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Rechnungslegung und Controlling sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Interesse an Digitalisierung und modernen BI-Tools ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Betreiben und Ausbau eines systematischen und umfassenden Controllings für das gesamte Finanzdepartement
- Organisation sowie Erstellung des gesamten Budgets und Finanzplans bis zur definitiven Verabschiedung durch den Kantonsrat
- Aufbereiten von empfängergerechten Analysen und Auswertungen für die Staatsrechnung und das Budget
- Erarbeitung der externen Berichterstattung betreffend Staatsrechnung und Budget
- Beraten und Schulen der Dienststellen in finanziellen und buchhalterischen Belangen sowie in der Nutzung der Buchhaltungssoftware NSP (New System Public)
- Leitung / Mitarbeit in Finanzprojekten sowie Unterstützung in weiteren Arbeiten im Finanzbereich
Was bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Experte / Expertin in Rechnungslegung und Controlling, dipl. Wirtschaftsprüfer / Wirtschaftsprüferin oder eine Ausbildung auf vergleichbarer Stufe
- Ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich Controlling / Finanzen (gerne auch in Gewerbe und Industrie)
- Selbständige, effiziente und strukturierte Arbeitsweise sowie vernetztes Denken
- Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
- Neugierde und Interesse an der Digitalisierung (z.B. moderne BI-Tools)
Wir bieten Ihnen
- Die Chance, beim Ausbau und der stetigen Weiterentwicklung des Controllings sowie eines internen Kontrollsystems mitzuwirken und die Möglichkeit etwas bewegen zu können
- Einsicht in vielfältige Bereiche und Kontakt mit den unterschiedlichsten Stakeholdern
- Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team, welches gemeinsam an einem Strang zieht
- Die Vielfalt einer kantonalen Verwaltung mit Aufgaben und Funktionen, welche nur wenige Unternehmen bieten können
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalrecht, wobei die bzw. der Mitarbeitende als Mensch im Fokus steht
Fachspezialistin Controlling als Businesspartner (m / w), 80 - 100% Arbeitgeber: Kanton Schaffhausen
Kontaktperson:
Kanton Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin Controlling als Businesspartner (m / w), 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Controlling oder Finanzbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Finanzberichterstattung. Zeige in Gesprächen, dass du über moderne BI-Tools und Digitalisierung Bescheid weißt, um deine Neugierde und dein Interesse an Innovationen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des Controllings. Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Finanzdepartement und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin Controlling als Businesspartner (m / w), 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling und in der Finanzanalyse sowie deine Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Neugierde für Digitalisierung und moderne BI-Tools ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schaffhausen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllings
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Controlling, insbesondere in Bezug auf das Finanzdepartement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Budgeterstellung und finanzieller Analyse verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Controlling gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Beratung und Schulung von Dienststellen verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Da Neugierde und Interesse an der Digitalisierung gefordert sind, informiere dich über moderne BI-Tools und deren Anwendung im Controlling. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien nutzen würdest.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position viel Kontakt mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast.